Letztes Jahr hat sich Stuttgart als eine von 28 deutschen Klimastädten dazu verpflichtet, die von der EU bis 2020 angestrebte Verringerung der CO2-Emissionen um 20 Prozent noch zu übertreffen.
Doch damit dieses lobenswerte Ziel in den nächsten zehn Jahren auch tatsächlich erreicht wird, muss die Stadtverwaltung jetzt handeln. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. (People for the Ethical Treatment of Animals) sieht die beste Chance dafür in der Einführung eines fleischfreien Wochentages. Wenn alle Beamten und politischen Vertreter einen Tag in der Woche in Kantinen und Mensen nur rein pflanzliche Speisen verzehren, könnten mehrere hundert Tonnen CO2 eingespart werden, so PETA. Wie lecker die vegane Ernährung schmeckt, zeigte sich erst letzten Samstag auf dem „Veggie-Street-Day“ in der Stuttgarter Innenstadt. PETA hat der Stadt jetzt erneut ihre Zusammenarbeit angeboten. Infomaterial, Rezepte und „Veggie Starter Kits“ würde die Organisation der Stadt kostenlos zur Verfügung stellen. Zahlreiche Prominente engagierten sich mit PETA für die fleischfreie Ernährung, z. B. Pamela Anderson, Paul McCartney und Thomas D Artikel lesen
TV mit Solarstrom wird nichts werden
Gefördert werden solche Technologien z.B. von Epia Solar, der European Photovoltaic Industry Association. Welchen Sinn es macht ist eine andere Fragen. Denn welches Umgebungslicht soll denn beim Fernsehen eingeschaltet sein. Eine 50 Watt Birne wird .....
mehr Infos