Gebäude vor Überflutungen schützen

Der Sommer 2011 hält weniger Sonnenschein, dafür umso mehr Regen bereit. Immer wieder gehen sintflutartige Regengüsse nieder. Durch die Klimaveränderung kommt es insgesamt zu einer Änderung der Niederschlagsverhältnisse.





Gebäude vor Überflutungen schützen

12.08.2011 Aktuelles
Der Sommer 2011 hält weniger Sonnenschein, dafür umso mehr Regen bereit. Immer wieder gehen sintflutartige Regengüsse nieder. Durch die Klimaveränderung kommt es insgesamt zu einer Änderung der Niederschlagsverhältnisse.

Starkregen führt auch in Stuttgart immer häufiger zu Überflutungen. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) gibt Hauseigentümern, Bauherren und Architekten mit einem Faltblatt Tipps, wie sie Gebäude vor Überflutungen schützen können.

Der Flyer “Schutz vor Starkregenereignissen“ ist in den Bezirksrathäusern, an der Infothek im Rathaus und auf unserer Internetseite des SES zu bekommen unter: www.stuttgart-stadtentwaesserung.de


Artikel lesen
Neue Strafen für böse Autos !

Neue Strafen für böse Autos !

Hier die neusten Erhöhungen:


 




  • Zum Schutz der Zweiradfahrer wird ein neues Verkehrszeichen eingeführt, das mehrspurigen Fahrzeugen das Ü.....
    mehr Infos





    Kommentare :

    Kommentieren Sie diesen Artikel ...

    Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


    Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen