Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Gedenkfeier der Gaisburger Vereine zum Totensonntag, 21. November, 11.15 Uhr findet in der Aussegnungshalle des Gaisburger Friedhofs statt. Pfarrer Wolfgang Marquardt von der Evangelischen Kirchengemeinde Gaisburg hält die Gedenkrede. Für die Vereine…
Verschiedene Feiern zum Totensonntag - Die Tradition beibehalten
17.11.2010 Aktuelles
Die Gedenkfeier der Gaisburger Vereine zum Totensonntag, 21. November, 11.15 Uhr findet in der Aussegnungshalle des Gaisburger Friedhofs statt. Pfarrer Wolfgang Marquardt von der Evangelischen Kirchengemeinde Gaisburg hält die Gedenkrede. Für die Vereine spricht Reiner Bäuerle vom Turnerbund Gaisburg.
Sonntag, 21. NovemberDie Humanisten Württemberg veranstalten am Totensonntag, 21. November, um 10.30 Uhr eine Totengedenkfeier im Humanistischen Zentrum in der Mörikestraße 14. Die Ansprache hält Andreas Henschel. Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Elena Benditskaja, Klavier, und Jonathan Schirmer, Cello, mit Werken von Antonin Dvorák, Max Bruch, Ernest Bloch, Johann Sebastian Bach und Robert Schumann.
In den Stadtbezirken Plieningen und Birkach finden ebenfalls Totengedenkfeiern statt, um 9 Uhr am Ehrenmal der Martinskirche. Mitwirkende sind der VdK Ortsverband Plieningen-Birkach, der Bezirksvorsteher Edgar Hem-merich, die Katholische Kirchengemeinde sowie der Kirchenchor Plieningen.
Die Feier in Birkach findet um 11.30 Uhr auf dem Friedhof statt. Es wirken mit der VdK Ortsverband Plieningen-Birkach, der Bezirksvorsteher Edgar Hemmerich, die Katholische Kirchengemeinde sowie der Posaunenchor Birkach.
Vor dem Mahnmal am Friedhof Zazenhausen findet zum Totensonntag um 11.45 Uhr eine Gedenkstunde statt. Veranstalter sind das Bezirksamt Zuffenhausen, die Evangelische Kirchengemeinde und örtliche Vereine. Das Programm wird vom Posaunenchor Zuffenhausen, dem Gesangsverein Frohsinn Zazenhausen und den Schüler/innen des Ferdinand-Porsche- Gymnasiums durchgeführt.
Die Ansprachen werden der Bezirksvorsteher Gerhard Hanus und die Pfarrerin Ute Bögel sowie Pfarrer Frank Zeeb halten.
Alle sind eingeladenDas Hospiz Stuttgart und die Sitzwache der Evangelischen Kirche laden am Totensonntag, 16.30 Uhr zu einer liturgischen Gedenkfeier in die Gedächtniskirche, Hölderlinstraße 14, ein. Texte und Musik eröffnen einen Raum des Gedenkens an nahe stehende Verstorbene. Die Teilnahme ist unabhängig vom Alter und der Religionszugehörigkeit.
Im Alltag fehlt oft die Zeit und Ruhe für solche Momente. Die Tradition des Totensonntags bietet diese Möglichkeit.
Was soll denn Einheitlichkeit bringen wenn es auf Rügen keine Kranken gibt aber in München auf jeden Schritt einer. Was für eine Strategie soll das bisher sein die uns auf 10000 Neuinfizierte. Träumen wir nun von der Herdenimmunität oder wie Tru.....
mehr Infos