Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Stuttgart wird wieder weltmeisterlich. Die besten Rhythmischen Sportgymnastinnen tragen Anfang September 2015 in der Porsche Arena ihre Wettkämpfe aus. Der Council des Internationalen Turnerbundes (FIG) hat dies am Sonntag (Ortszeit) in San Jose (USA)…
23.05.2011 Sport
Stuttgart wird wieder weltmeisterlich. Die besten Rhythmischen Sportgymnastinnen tragen Anfang September 2015 in der Porsche Arena ihre Wettkämpfe aus. Der Council des Internationalen Turnerbundes (FIG) hat dies am Sonntag (Ortszeit) in San Jose (USA) entschieden. “Großartig, dass unser Konzept die Jury überzeugt hat“, sagte Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster.
Als offizieller Ausrichter hat der Deutsche Turner-Bund (DTB) den Schwäbischen Turnerbund (STB) beauftragt, der schon seit Jahren hochkarätige Veranstaltungen in Stuttgart organisiert. Etwa 500 Gymnastinnen aus 50 Ländern werden zu den Titelkämpfen nach Stuttgart kommen. Die Gymnastik-WM 2015 ist auch erste Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. OB Schuster: “Eckpfeiler unserer Bewerbung waren: die tolle Atmosphäre in der Landeshauptstadt, unser faires und begeisterungsfähiges Publikum und die Organisationskraft aller Beteiligten. Stuttgart ist dem Internationalen Turnerbund bestens bekannt, insbesondere durch den DTB-Pokal - EnBW Turn-Welt-Cup, der in diesem Jahr zum 29. Mal in der Landeshauptstadt stattfindet.“ Stuttgart hat bereits bei der Turn-WM 2007 international Maßstäbe gesetzt. Der Ausrichter stellte damals das Kinderturnen in den Fokus, in vier Jahren möchte der STB nachhaltige Impulse für mehr Bewegung und einen gesunden und aktiven Lebensstil setzen. Die Rhythmische Sportgymnastik ist in der Region Stuttgart dank des Leistungszentrums in Fellbach-Schmiden fest verankert. Sein internationaler Ruf ist verbunden mit außergewöhnlichen Gymnastinnen wie Magdalena Brzeska, Teilnehmerin an den Olympische Spiele 1996 und 26-fache Deutsche Meisterin, oder Laura Jung und Jana Berezko-Marggrander, Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den ersten Olympischen Jugendspielen 2010. Momentan bereitet sich dort auch die Nationalgruppe des DTB auf die Olympischen Spiele 2012 in London vor. Jana Berezko-Marggrander: “Toll, die Weltmeisterschaft zuhause zu haben. Dann können mich meine Familie und Freunde besser unterstützen.“
Die Gesamtmenge für Deutschland ist also 9750 * 16 = 156000 Dosen. Die reichen für 78000 Menschen in Deutschland. Das sind 5777 je Impfstoffzentrum. Hatte wir denn nicht Millionen solchen Dosen bestellt. Hatte denn Biontech nicht sogar vorproduziert.....
mehr Infos