In der Veranstaltungsreihe des ChaosComputerClub Stuttgart ist am Donnerstag,
12. August, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais Dr. Sandro Gaycken zu Gast.
Er spricht über Hackerideologie und Grundlagenfragen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 216-5726 oder per E-Mail an stadtbuecherei.veranstaltungen@stuttgart.de.
Die Hackerideologie sei defizitär, so Gaycken. Sie ist als Reflex auf Arbeitsbedingungen in kleinen Kontexten entstanden, war aber nie dafür gedacht, die Koevolution von Gesellschaft und Informationstechnologie zu formen. Entsprechend kommt es jetzt zu Widersprüchen und Interpretationsproblemen. Aber es gibt mehrere Auswege.
Man kann Grundlagenfragen stellen und versuchen, konsensuelle Antworten darauf zu finden. Oder man lässt die Ideologie im Sinne der Meinungsfreiheit offen und flexibel und akzeptiert die Widersprüche, wobei dann aber auch größere Toleranz gegen abweichende Politiken gezeigt werden muss.
Die ethischen Grundsätze zur Motivation und Grenze des Hackens sind auf den Seiten des Chaos Computer Clubs zu finden: www.ccc.de/de/hackerethik.
Die meisten dieser Erzählungen sind aber alt und damit heute so nicht mehr möglich. Denn früher als es nur Lotto gab, da gab es auch nicht echte Quoten für den 4er und 5er. Daher haben damals viel mehr mittlere Gewinne bekommen als es heute mögli.....
mehr Infos