Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger & Oberbürgermeister Schuster sprechen zum CSD Start
Zur Einstimmung in den bunten Veranstaltungsreigen des diesjährigen Christopher Street Day (CSD) mit knapp 90 Einzelterminen lädt das ehrenamtliche Organisationsteam zu einem öffentlichen Empfang ins Stuttgarter Rathaus.
Am Freitag, den 16. Juli 2010 wird ab 19:00 Uhr vor dem Panoramafenster im vierten Obergeschoss des ehrwürdigen Hauses ausführlich über das Festival informiert. Der CSD Stuttgart findet vom 23. Juli bis 01. August unter dem Motto „schön wär’s!“ statt.
Neben einleitenden Worten durch den CSD Vorstand mit einem kleinen Überblick über die anstehende Programm- und Kulturwoche werden zwei Redner/innen mit Spannung erwartet: zum einen die diesjährige Schirmherrin, Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). Zum anderen der Hausherr, Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU). Das Stadtoberhaupt hat sich den Termin in seinem Kalender vermerkt. Seine Teilnahme wäre eine Premiere in der zehnjährigen Geschichte des CSD Stuttgart.
Bei diesem hohen Besuch zum CSD Empfang darf mit weiteren bekannten Gesichtern aus Kommunal- und Landespolitik, der Presse, Medien, Wirtschaft sowie der schwul-lesbischen Community gerechnet werden. Für den CSD Empfang im Stuttgarter Rathaus ist der Eintritt frei und keine Einladung nötig.
Musikalisch sorgt das Mannheimer Frauenduo Antenne Lila mit bezauberndem Akustik-Pop für die nötige Auflockerung. Das ehrenamtliche Team des CSD Stuttgart bietet ein reichhaltiges Getränkeangebot sowie kleine Snacks. Die Einnahmen dienen der Finanzierung des Festivals.
Im Anschluss an den offiziellen Empfang bietet das nahegelegene ruben’s (Geißstr. 13, www.rubens-home.de) die Möglichkeit, den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Der Erlös des lesbischwulen Szene-Bieres Gale geht in der Bar/Lounge an diesem Abend – wie auch in der gesamten CSD Programmwoche – zu Gunsten des CSD Stuttgart.
Erneut Regenbogenbeflaggung bei Empfang und Parade
Im vergangenen Jahr hatten die sechs großen Regenbogenflaggen am Rathaus ihre Premiere. Das Feedback war allseits positiv. Daher ist es für den CSD Stuttgart und die Stadtverwaltung gar keine Frage am 16.07. das Symbol der homosexuellen Bewegung erneut zu hissen. Auch drei Wochen später, zur CSD Polit-Parade am 31. Juli, werden die Fahnen hoch über dem Marktplatz wehen.
Über die IG CSD Stuttgart e.V. Die Interessengemeinschaft CSD Stuttgart e.V. ist Veranstalter des jährlichen Christopher Street Day (CSD) in der Landeshauptstadt. Die zehntägige Veranstaltungswoche – mit der als Demonstration angemeldeten großen Polit-Parade – erinnert das Großereignis an den ersten Widerstand von Schwulen und Lesben gegen willkürliche Polizeirazzien am 27. Juni 1969 in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“. Der Vereinszweck (VR 6575) ist es, die Öffentlichkeit über die Lebensbedingungen von gesellschaftlichen Minderheiten insbesondere homo-, bisexueller und transgender Menschen aufzuklären. Der Verein verfolgt dies insbesondere dadurch, dass er öffentliche Veranstaltungen, wie die politische CSD Parade durchführt, bei denen die Vielfalt und die vorhandenen Probleme sichtbar gemacht werden. Durch aktive Presse- und Medienarbeit sowie ein ausgefeiltes Werbekonzept macht der CSD lautstark auf sich und seine Klientel aufmerksam – immer mit dem Ziel, realistisch und hautnah über die Lebensweisen der homosexuellen Bevölkerung zu informieren und Vorurteile abzubauen. Damit wird nicht nur dem Vereinsziel Rechnung getragen, sondern auch die Landeshauptstadt in ein weltoffenes Licht gerückt. Standortwerbung einmal anders.
Der CSD Stuttgart 2010 findet vom 23. Juli bis 01. August unter dem Motto „schön wär’s“ statt. Im Rahmen der Programm- und Kulturwoche bilden der Empfang im Stuttgarter Rathaus (16.07.), die CSD Eröffnungsgala (24.07.) sowie die CSD Polit-Parade (31.07.) die wichtigsten Termine. Im vergangenen Jahr verfolgten die Demonstration durch Stuttgarts Innenstadt laut Polizeiangaben über 200.000 Besucher/innen am Straßenrand.
13 Tage vor Heiligabend haben die Corona-Zahlen in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Die Länder meldet am Freitag 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Das sind über 6000 mehr als am.....
mehr Infos