Indigene Völker in Lateinamerika

Wie geht es heute den Nachkommen der Bevölkerungsgruppen, die bereits vor der Ankunft der Europäer in Lateinamerika siedelten?





 

Unter der Leitung von SWR-Redakteurin Ursula Nusser diskutieren am Dienstag, 12. Oktober, um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses Kenner über die Situation der sogenannten Indigenen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Iberoamerikanischen Kulturtage statt.

2010 wird in zahlreichen Ländern Lateinamerikas 200 Jahre Unabhängigkeit von Spanien gefeiert. Die indigene Bevölkerung, die schon vor der Ankunft der Europäer auf dem Kontinent siedelte, lebt heute unter schwierigen Bedingungen und ist die am stärksten benachteiligte Gruppe.

Um jedoch Armut reduzieren, Menschenrechte achten, Demokratie fördern oder den Schutz der natürlichen Ressourcen wahren zu können, ist es notwendig, alle an politischen, wirtschaftlichen und sozialen Prozessen teilhaben zu lassen. Welche Rolle nehmen Indigene dabei heute ein und welches politische Selbstverständnis haben sie? Wo ist bereits ein Aufbruch gelungen in Richtung Gleichberechtigung und Partizipation?



Artikel lesen
Grunderwerbsteuer ungerecht

Grunderwerbsteuer  ungerecht

Das man die Grunderwerbsteuer umgehen kann haben vor allen große Unternehmen erkannt. Die machen eine GmbH auf und bringen die Immobilie darin ein. Bei großen Immobilien sind die Kosten zu vernachlässigen. Im Falle eines Verkaufs wird dann die gesa.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen