Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Folgende Termine und Themen sind für die Reihe InfoBausteine zur neuen Bibliothek geplant:
13. Oktober, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Kinderbücherei: Noch zwölf Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Kinder und Jugendliche sowie Eltern, Lehrer und Erzieher jetzt schon freuen können“
Das Team der Kinderbücherei und Cornelia Weißel-Reinhardt stellen die künftigen Angebote der Zentralen Kinderbücherei sowie das neue Konzept „Junge Bibliothek“ vor. Einführung: Ingrid Bussmann, Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart
18. November, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Mörike-Kabinett: Noch elf Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Musikbegeisterte jetzt schon freuen können“. Beate Straka und Birgit Mundlechner stellen die künftigen Angebote der Musikbücherei vor.
Einführung: Ingrid Bussmann, Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart. Die Musikbücherei, die seit 1995 in externen Räumlichkeiten untergebracht ist, erhält in der neuen Bibliothek eine eigene Ebene und wird damit wieder in die Zentralbücherei integriert.
1. Dezember, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Mörike-Kabinett: Noch zehn Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Literaturfreunde und Leselustige jetzt schon freuen können“. Elisabeth Halászy und ihr Team stellen die künftigen Angebote der Ebene „Literatur“ vor. Einführung: Ingrid Busßmann, Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart. Neben Literaturwissenschaft und Belletristik bietet die Ebene „Literatur“ mit der erweiterten Literaturszene künftig ein Forum für das literarische Leben in und um Stuttgart.
19. Januar, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Mörike-Kabinett: Noch neun Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Lebenspuzzler, Lebensgestalter und Lebensgenießer jetzt schon freuen können“. Veronika Geng und ihr Team stellen die Angebote der künftigen Ebene „Leben“ vor.
Einführung: Christine Brunner, stellvertretende Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart. Die Ebene „Leben“ wird die Themen Psychologie, Medizin, Pädagogik, Religion und Philosophie sowie die umfangreiche Abteilung Sport & Freizeit umfassen.
10. Februar, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Mörike-Kabinett: Noch acht Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Menschen, die mitdenken und mitreden wollen, jetzt schon freuen können“. Evi Schönleber und ihr Team stellen die Angebote der künftigen Ebene „Wissen“ vor. Einführung: Christine Brunner, stellvertretende Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart. Die Ebene „Wissen“ wird die Themen Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Mathematik, Naturwissenschaften und Technik umfassen.
16. März, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Mörike-Kabinett: Noch sieben Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Mediennutzer, Digitale Weltenbummler und Daten ´Träger` jetzt schon freuen können“. Kerstin Hopp stellt die künftigen Angebote zum Erwerb von digitaler Lesekompetenz vor. Einführung: Ingrid Bussmann, Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart. Computer und alle digitalen Technologien sind ebenso auf ein Alphabet gegründet wie die Bibliothek. Um die digitale Welt zu verstehen, bedarf es auch einer Lesekompetenz. Diese digitale Lesekompetenz zu vermitteln und zu stärken, wird in Zukunft ein Schwerpunkt im Angebot der Stadtbücherei Stuttgart.
6. April, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Mörike-Kabinett: Noch sechs Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Stuttgart-Liebhaber, Globetrotter und Weltbürger jetzt schon freuen können“. Sabine Giebeler und ihr Team stellen die Angebote der künftigen Ebene „Welt“ vor. Einführung: Christine Brunner, stellvertretende Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart. Die Ebene „Welt“ wird die Themen Stuttgart und Region, Länder und Reisen, Sprachen der Welt sowie fremdsprachige Literatur umfassen.
4. Mai, 18.30 Uhr, Zentralbücherei im Wilhelmspalais, Mörike-Kabinett: Noch fünf Monate bis zur Eröffnung. „Worauf sich Kunstliebhaber, Filmenthusiasten und Modefreaks jetzt schon freuen können.“ Jessica Berger und ihr Team stellen die künftigen Angebote der Ebene „Kunst“ vor. Einführung: Christine Brunner, stellvertretende Direktorin der Stadtbücherei Stuttgart. Die Ebene „Kunst“ mit der Graphothek umfasst die Themen Bildenden Kunst, Architektur, Design, Mode, Tanz, Theater, Film.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist nicht erforderlich!---
Ist man endlich dran geht es meist schnell und man darf bezahlen. Danach muss man ein Nummernschild besorgen. Da dies sofort sein muss, wird man genötigt die weit überhöhten Preise zu bezahlen die Vorort angeboten werden. Eigentlich sollte man sich.....
mehr Infos