Initiative Bildungspaten gesucht! lädt ein

Mitte Februar hat die Landeshauptstadt die Kampagne "Bildungspaten gesucht!" gestartet. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dafür zu gewinnen, sich ehrenamtlich für bessere Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.





Initiative “Bildungspaten gesucht!“ lädt zum Markt der Möglichkeiten ins Rathaus

25.02.2011 Bildung


Mitte Februar hat die Landeshauptstadt die Kampagne “Bildungspaten gesucht!“ gestartet. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dafür zu gewinnen, sich ehrenamtlich für bessere Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
Bei einem “Markt der Möglichkeiten“ im Großen Sitzungssaal des Rathauses, am Freitag, 4. März, 15 bis 18 Uhr, gibt es deshalb vielfältige Informationen über die ganz unterschiedlichen Möglichkeiten, als Bildungspate tätig zu werden. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird die vom das Netzwerk “Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft“ und der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft initiierte Veranstaltung eröffnen.

Im Rathaus vor Ort sein werden über 20 Patenprojekte, so zum Beispiel die Jugendkunstschule, das Mentorenprojekt Big Brothers / Big Sisters, die Initiative Z und die Vorlesepaten. Mit ihrem Angebot wollen sie nicht nur um neue Helfer werben, sondern sich auch als Ideenbörse für Schulen und Kindertagesstätten präsentieren, die bereits über ein eigenes Patenprojekt nachdenken. Damit solch neue Kooperationen oder Projekte in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee ausgelotet und entwickelt werden können, gibt es eine spezielle “Gesprächsecke“. Entsprechend der Ausrichtung sind zum Markt der Möglichkeiten nicht nur die Einwohner der Landeshauptstadt herzlich eingeladen, sondern auch alle interessierten Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiter.

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster betont: “An diesem Nachmittag wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern, die Möglichkeit bieten, sich aus erster Hand umfassend zu informieren und sie gleichzeitig dazu animieren, sich als Bildungspate zu engagieren. Die Paten sollen Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben begleiten und sie dabei in vielfältiger Weise unterstützen.“

Über 1000 Stuttgarterinnen und Stuttgart bringen sich schon heute in Bildungspaten-Projekten ein - sei es als “Vorlesepate“, bei der Hausaufgabenbetreuung oder beim Übergang von der Schule in den Beruf. Eine Umfrage bei Kindertagesstätten und Schulen hat jedoch gezeigt, dass noch viel mehr gebraucht werden. Vor allem im kreativen und handwerklichen Bereich ist die Nachfrage nach Paten groß.



Artikel lesen
Bayerns Covid Test für alle

Bayerns Covid Test für alle

Nur was sollen diese Massentests bringen ? Verwertbare Ergebnisse wohl kaum. Danach wird man sicher ein paar hundert neue Fälle finden, denn irgendwoher muss die Krankheit ja kommen die zur Zeit mal hier mal dort auftaucht.<.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen