Bewerbungsrunde für den European Award of Excellence "City

Noch bis zum 1. Dezember 2010 sind europäische Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern dazu eingeladen, sich für den European Award of Excellence "City for Children" 2011 zu bewerben. Der Award geht an Projekte, die sich mit den Themen Medienkompetenz und der…





Bewerbungsrunde für den European Award of Excellence “City for Children“ geht in die zweite Hälfte

Im Blick stehen Projekte rund um Medienerziehung 02.11.2010 Aktuelles
Noch bis zum 1. Dezember 2010 sind europäische Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern dazu eingeladen, sich für den European Award of Excellence “City for Children“ 2011 zu bewerben. Der Award geht an Projekte, die sich mit den Themen Medienkompetenz und der Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen.
Der Award wurde erstmals 2008 ausgelobt. Initiatoren waren Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, die Robert Bosch Stiftung und das Städtenetzwerk “Cities for Children“. Jeweils mehr als 40 Städte aus 20 Ländern beteiligten sich in den Jahren 2009 und 2010.

Oberbürgermeister Dr. Schuster: “Der Award soll den Austausch kinderfreundlicher Initiativen und Projekte in Europa fördern. Er ermöglicht es Städten, europaweite Aufmerksamkeit für ihre innovativen Projekte zu erhalten und zugleich aus der Arbeit anderer Kommunen zu lernen.“

Bei den ersten Wettbewerben standen ′Freiraumgestaltung und Spielflächen′, ′Sicherheit und Mobilität für Kinder und Jugendliche′ und ′Informelle Bildung′ im Blickpunkt. OB Schuster weiter: “Der Award 2011 richtet sich an Städte, die Antworten auf eine der zwei zentralen Fragen gefunden haben: Wie lässt sich sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche selbstständig und eigenverantwortlich mit den neuen Medien umgehen? Wie können Erwachsene und Erzieher in die Lage versetzt werden, Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten?“

Auch Projekte, die mit Organisationen, Firmen und Vereinen entwickelt wurden, können eingereicht werden. Die Jury besteht aus Vertretern des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas, des Europarats, des Rats der Gemeinden und Regionen Europas sowie des Ausschusses der Regionen. Sie wird die Einsendungen im Frühjahr 2011 bewerten.

Der Preis, gestiftet von der TRUMPF GmbH + Co. KG, zeigt Menschen verschiedener Altersgruppen, die sich an den Händen halten und einen Kreis bilden. Er wird am 6. Juni 2011 bei einer feierlichen Gala im Mercedes Benz Museum verliehen. Zum gleichen Zeitpunkt treffen sich die “Cities for Children“ zur fünften Jahreskonferenz.

Dieses Städtenetzwerk unterstützt europäische Kommunen, im gegenseitigen Austausch anhand guter Beispiele die besten Projekte und Strategien zu finden, wie Städte ihren Kindern und Familien ein besseres Leben bieten können. Darin engagieren sich 65 Städte aus 31 Ländern, weitere 12 stehen in engem Kontakt.

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Award: www.citiesforchildren.com
Verwandte Themen Cities for Children: Award für mehr Kinderfreundlichkeit Footer Drucken Weiterempfehlen Feedback geben © Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Kommunikation Impressum  Datenschutzerklärung  Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart - Bewerbungsrunde für den European Award of Excellence “City for Children“ geht in die zweite Hälfte
Ihr Pfad: stuttgart.de
» Presse
[Stand: 10.11.2010, 23:27 Uhr]

Artikel lesen
Spahn kann nicht zählen ?

Spahn kann nicht zählen ?

Gesundheitsminister Spahn erkennt nun kleinere Probleme zum Start der Corona-Impfungen. Jetzt aber holpert es doch gewaltig: Mehrere Länder klagen wegen Lieferausfälle des Bundes. Die Regierung will nun schnell Nachschub liefern.


mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen