Jetzt zum Kongress “Kinder.Stiften.Zukunft“ anmelden

Der Kongress “Kinder.Stiften.Zukunft - Bildungspartnerschaften stärken“ findet am Samstag, 29. September, im Rathaus statt. Veranstaltet wird er von der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft zusammen mit dem Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart und der Bertelsmann Stiftung.





Ziel ist, Menschen und Initiativen zusammen zu bringen, die sich in Stuttgart erfolgreich für die Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist Freitag, 27. Juli, bei der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Telefon 219-98529 oder per E-Mail an bip@stuttgart.de. Das Anmeldeformular zum Kinderkongress ist bei der Bildungspartnerschaft, Eberhardstraße 1, an der Rathausinfothek, den Bezirksrathäusern, den Büchereien und im Internet unter www.stuttgart.de/kinder-stiften-zukunft erhältlich.

Seine Erwartungen an den Kongress formuliert Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster so: “Der Tag bietet die Möglichkeit, gemeinsam zu überlegen, wie die Stuttgarter Bildungspartnerschaft  gestärkt werden kann. Denn in Stuttgart soll jedem Kind und jedem Jugendlichen eine Förderung zuteil werden, die faire Zukunftschancen eröffnet.“ Der OB weiter: “Es gilt, dass aus dem Grundsatz gelebte Realität wird!“

Mit Fachvorträgen am Vormittag und Workshops am Nachmittag bietet der “Kinder.Stiften.Zukunft“-Kongress am 29. September die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, Informationsaustausch und weiteren Vernetzung. So wird beispielsweise der Trendforscher Peter Wippermann der Frage nachgehen, welche Rolle die sogenannten “Wahlverwandtschaften“ in einer Gesellschaft spielen, die sich ständig verändert. Hildegard Müller-Kohlenberg von der Universität Osnabrück, Expertin im Bereich der Prävention, wird die Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Mentoraten vorstellen.

Bei den Workshops am Nachmittag geht es unter anderem um die Chancen und Grenzen des Ehrenamtes im Bildungsbereich, erste Schritte zum erfolgreichen “netzwerken“ oder wie man als Stiftung und Unternehmen im Rahmen einer Bildungspartnerschaft langfristige Wirkung erzielen kann.

Auf dem “Markt der Projekte“ stellen sich eine Vielzahl von regionalen und auch bundesweiten Initiativen zur Bildungspartnerschaft vor, und zum Abschluss des Tages wird der Kabarettist Christoph Sonntag als Stuttgarter Bildungspate einen “Weitblick“ zum Thema wagen.

Weitere Informationen zum Kongress und das vollständige Programm auch im Internet unter stuttgart.de/kinder-stiften-zukunft



Artikel lesen
Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Wir wünschen den Mitarbeiter alles Gute für die Zukunft.


Autohaus Schöffler verkaufte und reparierte Mazda. Dabei war der Service und auch die B.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen