Kochprofis übernahmen Küchenkommando für einen Tag in der Cafeteria des Fanny-Leicht-Gymnasiums

„1, 2, 3 und jetzt einschlagen“ – ungewöhnliche Töne drangen kürzlich aus der Schulküche des Fanny-Leicht-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen. Denn an diesem Mittwoch übernahmen zwei Kochprofis – die Küchenmeister Hans-Joachim Mackes und Siegfried Niebling des Kochvereins Stuttgart 1890 e.V. – das Kommando in der Cafeteria des Gymnasiums.





 

 

Seit bereits mehr als zwei Jahren stehen die ehrenamtlichen Kocheltern des „Treffpunkt Fanny“ in Kontakt mit dem Stuttgarter Kochverein. Daher sind die beiden Köche gerne der Einladung gefolgt, einen Kochtag im Fanny zu übernehmen.

 

Auf dem Speiseplan standen selbst gemachte Maultaschen und selbst gemachter Kartoffelsalat mit gemischtem Salat als Beilage. Zum Dessert gab es Bayerische Creme auf einem feinen Erdbeerspiegel. Unter tatkräftiger Mithilfe von acht Fanny-Kochmüttern wurden ab 7.30 Uhr 25 kg Kartoffeln zu Kartoffelsalat verarbeitet. Die Maultaschenfüllung kam auf zwei bis drei Meter lange Nudelbahnen und wurde auf Kommando der Küchenmeister gleichzeitig eingeschlagen. Angelockt durch gute Gerüche und mit großer Neugier kamen 280 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zum Mittagessen. Da staunten selbst die „alten Koch-Hasen“ ob solch großem Andrang an einem Mittwochnachmittag. Die beteiligten Kochmütter waren einhellig begeistert vom gemeinsamen Kochtag:„ Es hat Spaß gemacht, den Profis über die Schulter zu schauen und wir haben viele Tricks und gute Tipps für zukünftige Kochtage mitnehmen können.“

 

Die Cafeteria im Fanny-Leicht-Gymnasium wird bereits seit 23 Jahren von ehrenamtlichen Kocheltern organisiert und ist bei den 850 Schülerinnen und Schülern und 77 Lehrerinnen und Lehrern sehr beliebt. An vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) gibt es selbst gekochtes, frisches Mittagessen. Die Anzahl der Mahlzeiten liegt derzeit pro Kochtag durchschnittlich bei 250 Essen, an Spitzentagen sogar bei bis zu 370.

 

www.fanny-leicht.de

 

 

Auf dem Speiseplan standen selbst gemachte Maultaschen und selbst gemachter Kartoffelsalat mit gemischtem Salat als Beilage. Zum Dessert gab es Bayerische Creme auf einem feinen Erdbeerspiegel. Unter tatkräftiger Mithilfe von acht Fanny-Kochmüttern wurden ab 7.30 Uhr 25 kg Kartoffeln zu Kartoffelsalat verarbeitet. Die Maultaschenfüllung kam auf zwei bis drei Meter lange Nudelbahnen und wurde auf Kommando der Küchenmeister gleichzeitig eingeschlagen. Angelockt durch gute Gerüche und mit großer Neugier kamen 280 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zum Mittagessen. Da staunten selbst die „alten Koch-Hasen“ ob solch großem Andrang an einem Mittwochnachmittag. Die beteiligten Kochmütter waren einhellig begeistert vom gemeinsamen Kochtag:„ Es hat Spaß gemacht, den Profis über die Schulter zu schauen und wir haben viele Tricks und gute Tipps für zukünftige Kochtage mitnehmen können.“

 

Die Cafeteria im Fanny-Leicht-Gymnasium wird bereits seit 23 Jahren von ehrenamtlichen Kocheltern organisiert und ist bei den 850 Schülerinnen und Schülern und 77 Lehrerinnen und Lehrern sehr beliebt. An vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) gibt es selbst gekochtes, frisches Mittagessen. Die Anzahl der Mahlzeiten liegt derzeit pro Kochtag durchschnittlich bei 250 Essen, an Spitzentagen sogar bei bis zu 370.

 

www.fanny-leicht.de



Artikel lesen
Das Ende von Corona – Covid 19

Das Ende von Corona – Covid 19

Experten erklären seit Wochen das auch nach einer Impfung noch lange keine Normalität herschen würde. Denn erstens dauert es ewig bis 70% erreicht sind und zweitens sind dann immer noch 30% ungeimpft und gefährdet. Diese 30 % tragen nicht nur das .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen