Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Der Regionalwettbewerb des 48. bundesweit ausgetragenen Wettbewerbs "Jugend musiziert" findet von Freitag, 28., bis Sonntag, 30. Januar, im Treffpunkt Rotebühlplatz statt. Angemeldet haben sich 251 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Regionalwettbewerb wird von…
25.01.2011 Bildung
Der Regionalwettbewerb des 48. bundesweit ausgetragenen Wettbewerbs “Jugend musiziert“ findet von Freitag, 28., bis Sonntag, 30. Januar, im Treffpunkt Rotebühlplatz statt. Angemeldet haben sich 251 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Regionalwettbewerb wird von der Stuttgarter Musikschule durchgeführt.
“Die Teilnahme am Wettbewerb ist ein wichtiger Schritt im Leben der Musikschülerinnen und Musikschüler“, so der Direktor der Stuttgarter Musikschule, Friedrich-Koh Dolge. “In der Vorbereitung lernen sie, ein Programm aufführungsreif einzustudieren. Die Wettbewerbssituation erfordert von ihnen besondere Konzentration - eine Fähigkeit, die sie auch auf andere Lebensbereiche übertragen können. Außerdem motiviert die Vorbereitung auf den Wettbewerb zu konzentrierter, intensiver Arbeit.“
Der 48. Wettbewerb “Jugend musiziert“ wird bundesweit in den Solo-Kategorien Klavier, Harfe und Gesang sowie erstmals auch Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) sowie für Bläser-Ensembles, Streicher-Ensembles, Akkordeon-Ensembles und im Bereich “Neue Musik“ ausgeschrieben. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten.
Am Samstag, 12. Februar, geben die Stuttgarter Preisträger des Regionalwettbewerbs um 11 und 17 Uhr im Weißen Saal des Neuen Schlosses zwei Konzerte, bei denen die Urkunden und Preise überreicht werden.
Die Preisträger des Regionalwettbewerbs nehmen am Landeswettbewerb vom 30. März bis 3. April in Ulm teil. Die ersten Preisträger auf Landesebene werden zum Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ eingeladen, der vom 10. bis 17. Juni in der Musikregion Neubrandenburg - Mecklenburg - Strelitz stattfinden wird.
“Jugend musiziert“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff und wird aus Mitteln des Bundesjugendministeriums finanziert. Träger ist der Deutsche Musikrat.
Detaillierte Infos finden sich im Internet unter www.jugend-musiziert.org.
Link www.jugend-musiziert.org
Sicher wird es eine Familien geben die es wirklich schwer haben. Viele Kinder sind ein echtes Problem da die meisten Wohnungen die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden dem Durchschnitt folgten. Und der hat eben nur ein Kind. Welcher Bauherr baut sch.....
mehr Infos