Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
In ihrer Reihe "InfoBausteine zur neuen Bibliothek" zeigt die Stadtbücherei, welche Angebote in der neuen Bibliothek auf die Besucher warten. Monatlich wird jeweils eine der acht Bibliotheksebenen vorgestellt. Mitarbeiter präsentieren die bibliothekarische…
30.03.2011 Kultur
In ihrer Reihe “InfoBausteine zur neuen Bibliothek“ zeigt die Stadtbücherei, welche Angebote in der neuen Bibliothek auf die Besucher warten. Monatlich wird jeweils eine der acht Bibliotheksebenen vorgestellt. Mitarbeiter präsentieren die bibliothekarische Konzeption, die geplante Ausstattung sowie das künftige Medien-, Service- und Veranstaltungsspektrum der einzelnen Bereiche.
Am Mittwoch, 6. April, um 18.30 Uhr geht die Informationsreihe unter dem Motto “Worauf sich Stuttgart-Liebhaber, Globetrotter und Weltbürger jetzt schon freuen können“ in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais in die siebte Runde. Ingrid Bußmann, Direktorin der Stadtbücherei, führt in den Abend ein und erläutert wesentliche Konzeptpunkte der neuen Bibliothek. Sabine Giebeler und ihr Team präsentieren die Pläne und die Angebote der künftigen Ebene “Welt“, welche die Themen Stuttgart und Region, Länder und Reisen, Sprachen der Welt, fremdsprachige Literatur und Geschichte umfassen wird.
Mit dem Angebot der Ebene “Welt“ bringt die Stadtbücherei Stuttgart ihre interkulturelle Ausrichtung besonders deutlich zum Ausdruck. Der Blick in die Welt wird durch fremdsprachige Belletristik in 25 Originalsprachen ermöglicht, die einen Querschnitt durch die Weltliteratur anbieten. Vielfältige Lernmöglichkeiten und -methoden zum Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen werden durch unterschiedliche Medien präsentiert. Gezielte Vorbereitungsmaterialien auf zertifizierte Sprachprüfungen erfahren verstärkte Nachfrage und können sowohl vor Ort wie auch daheim genutzt werden. Lern-PCs mit besonders gefragten Sprachkursen stehen jederzeit auf der Ebene zur Verfügung. Für Jugendliche hält die “Junge Bibliothek“ fremdsprachige Jugendliteratur in den Schulsprachen Englisch, Französisch und Spanisch mit leichten Texten zum Sprachenlernen sowie populäre Jugendromane bereit. Länderinformationen mit klassischen Reiseführern, Bildbänden, Landkarten und Reisefilmen ergänzen die Horizonterweiterung. Zur vertieften Beschäftigung lädt der Sonderbestand “Neue Horizonte - Sehnsucht nach Ferne“ ein. Er zeigt die Kulturgeschichte des Reisens auf, mit historischen Reiseberichten sowie Biografien von Entdeckern und berühmten Reisenden.
Der Themenbereich “Geschichte“ möchte Interesse wecken an historischen Zusammenhängen und Entwicklungen, Geschichte lebendig machen und die Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen ermöglichen.
Der Bereich “Landeskunde Baden-Württemberg“ zeigt als Schwerpunkt die geschichtliche Entwicklung des Bundeslandes, das Königreich Württemberg, aber auch die Landschaften Schwäbische Alb, Schwarzwald und Bodensee mit ihrem Freizeit- und Erholungswert. Dem Interesse an lokaler Politik und Stadtentwicklung wird mit dem umfangreichen Präsenzbestand “Stuttgart-Information“ begegnet, der die Stuttgarter Städtepartnerschaften ebenso dokumentiert wie die Stadtplanung und die Stadtarchitektur.
In neuen Luxushochhaus kann man ja angeblich in der Wohnung parken dank Lastenaufzugs.
Die Parkplatznot ist aber auch selbst.....
mehr Infos