Mehr Menschen in Bewegung bringen - Neues Netzwerk “Cities for Sports“ versammelt 27 europäische Städte und Institutionen

Jedes sechste Kind in Stuttgart kann sich nicht altersgerecht bewegen. An einer Stuttgarter Schule hat das städtische Sportamt unlängst ermittelt, dass ein Drittel der Kinder motorisch auffällig sind.





Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster: "Leider sind immer mehr Kinder zu dick oder unbeweglich. Wer sich nicht frühzeitig an Sport und Bewegung gewöhnt, wird dies im Alter kaum nachholen." Dies sei nicht allein ein Stuttgarter Problem. "In ganz Europa suchen Experten Antworten auf die Frage, wie Kinder, Erwachsene und Senioren für Bewegung zu begeistern sind. Jetzt bringen wir die Fachleute an einen Tisch, um europäische und lokale Lösungen zu finden."



Die Landeshauptstadt gründet deswegen das Netzwerk "Cities for Sports". Zum ersten Treffen kommen am Donnerstag, 20. Oktober, rund 40 Vertreter aus Kommunal- und Landesverwaltungen der Bereiche Sport, Jugend, Schule und Gesundheit in Stuttgart zusammen.



Um 10 Uhr eröffnet die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann die Veranstaltung im Mittleren Sitzungssaal des Rathauses. "Unser Ziel ist es, Lösungen aufzuzeigen, die sich teilweise schon in der Praxis bewährt haben und diese gemeinsam weiterzuentwickeln. Es lohnt sich, voneinander zu lernen und intensiver zusammenzuarbeiten. In ganz Europa ähneln sich die Probleme in den Städten - und damit ähneln sich auch die Lösungen", so Dr. Eisenmann.



Prof. Nadja Schott, Universität Stuttgart, zeigt auf, wie wichtig Bewegung für Kinder wie auch für Senioren ist und warum körperliches und geistiges Wohlbefinden zusammenhängen.


Anschließend werden in drei Arbeitsgruppen die Themenschwerpunkte Bewegungsförderung von Kindern, Jugendlichen bzw. Älteren diskutiert. OB Schuster wird die Teilnehmer um 14.45 Uhr begrüßen.



Hintergrund zu "Cities for Sports"

Das Netzwerk "Cities for Sports" sammelt bestehende und erprobte Projekte und Programme der Partnerstädte. In der lokalen Vernetzung werden auch neue Programme angestoßen. Gemeinsam werden Empfehlungen für eine europäische Sportentwicklung erarbeitet. Weitere Infos zum Netzwerk sind zu finden unter 

www.citiesforsports.eu

.



Artikel lesen
Bayerns Covid Test für alle

Bayerns Covid Test für alle

Nur was sollen diese Massentests bringen ? Verwertbare Ergebnisse wohl kaum. Danach wird man sicher ein paar hundert neue Fälle finden, denn irgendwoher muss die Krankheit ja kommen die zur Zeit mal hier mal dort auftaucht.<.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen