Messetag für Wiedereinsteiger am 22. Juni

Beurlaubte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung können sich am Dienstag, 22. Juni, von 9 bis 16 Uhr im Großen Sitzungssaal, in den Räumen 406 und 407 sowie im Foyer des vierten Stockes des Rathauses über den Weg zum Wiedereinstieg informieren.





Beruf und Privatleben gut in Einklang bringen: Dies ist für immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Ziel in der Lebensplanung. Dazu gehört auch, sich für eine bestimmte Zeit der Familie, den pflegebedürftigen Angehörigen, einer Weiterbildung oder einem ehrenamtlichen Engagement widmen zu können. Doch wie lange kann ein solcher Ausstieg aus dem Beruf erfolgen? Welche Wege und gegebenenfalls Hürden sind zu nehmen, um einen guten Wiedereinstieg zu finden? Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden benötigt, und wer hilft diese zu erwerben und aufzufrischen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele der beurlaubten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Antworten sollen sie auf dem Messetag erhalten.

Der Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser, Klaus-Peter Murawski, eröffnet die Veranstaltung. Dr. Natascha Rosellen, die selbst vierfache Mutter und berufstätig ist, referiert über die Herausforderungen und Chancen des Wiedereinstiegs. Im anschließenden Workshop diskutieren die Besucher über das Thema und geben Impulse für die kontinuierliche Weiterentwicklung der bereits zahlreich bestehenden Unterstützungsangebote der Stadt. Die aktuellen Angebote werden im Anschluss vorgestellt. Damit es nicht bei einer theoretischen Diskussion bleibt, können die Beurlaubten darüber hinaus an einem zweitägigen Training teilnehmen, das ihnen ihren eigenen Wiedereinstieg erleichtern soll.

Der „Markt der Möglichkeiten“ öffnet um 13.30 Uhr. An zahlreichen Messeständen werden unter anderem Informationen zu den Themen „Wiedereinstieg: Wie geht das?“, „Arbeitszeit und Arbeitsort“, „Fortbildung und Qualifizierung“, „Kinderbetreuung in Stuttgart“ sowie „Erfahrungsaustausch mit Wiedereingestiegenen“ geboten. Experten aus den Ämtern und Eigenbetrieben sowie Personalvertretungen sind vor Ort und beantworten die Fragen der Besucher. Die Personalverantwortlichen verschiedener Ämter und Eigenbetriebe, einschließlich des Klinikums, kümmern sich ebenfalls um deren Anliegen. Alte Kontakte können so auf der Messe aufgefrischt und neue geknüpft werden.

Nähere Informationen erteilt das Haupt- und Personalamt unter Telefon 216-88787, 216-88771 und 216-88766.

Artikel lesen
Parkplatznot ist FAKE News

Parkplatznot ist FAKE News

In neuen Luxushochhaus kann man ja angeblich in der Wohnung parken dank Lastenaufzugs.


 


Die Parkplatznot ist aber auch selbst.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen