Neue Auszubildende begrüßt

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat am Montag, 17. September, zusammen mit dem Verwaltungsbürgermeister Werner Wölfle 200 neue Auszubildende begrüßt, die ihre Ausbildung im September oder Oktober bei der Stadt Stuttgart beginnen.





 

Bei der Begrüßung im Großen Sitzungssaal betonte OB Schuster, dass ihm die Ausbildung bei der Stadt persönlich sehr am Herzen liege: “Die Stadtverwaltung Stuttgart ist einer der größten Dienstleister in der Region. Sie werden alle in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet - ob Kindergärten, Bäder, Abfallentsorgung, Klärwerke oder Stadtplanung und Städtebau - dafür sorgen, dass sich die Einwohner Stuttgarts wohl fühlen, dass der städtische Service funktioniert und das Zusammenleben gut organisiert ist. Das ist eine spannende Aufgabe, die neben einem guten Fachwissen oft auch soziale Kompetenzen verlangt. Ich bin zuversichtlich, dass Sie diese Aufgaben gut meistern werden.“

Viele Bewerber

Die Landeshauptstadt bietet derzeit insgesamt 501 Ausbildungsplätze für Haupt- und Realschüler sowie für Gymnasiasten in 40 verschiedenen Ausbildungsberufen an. Für den Einstellungsjahrgang 2012 mit 210 verfügbaren Plätzen hatten sich im Vorfeld rund 3 500 Interessenten beworben. Die Nachfrage gestaltete sich verschieden: So kamen beispielsweise im Straßenbau 20 Bewerber auf einen Ausbildungsplatz, bei Fachangestellten für Bürokommunikation sechs.  

Beim Jahrgang 2011 hatten Frauen die Gruppe mit etwa zwei Dritteln angeführt, rund 30 Prozent der Neuen hatten einen Migrationshintergrund, 15 Prozent einen Hauptschulabschluss.

Der mittlerweile traditionelle Luftballonaufstieg auf dem Marktplatz setzte einen bunten Schlusspunkt unter die Veranstaltung. Die vielfarbigen Ballons - für jeden Ausbildungsplatz einer - sollen für die Vielfalt der Ausbildungsberufe, für die verschiedenen Migrationshintergründe eines Teils der Azubis, aber auch für die Hoffnungen und Wünsche der jungen Menschen stehen, die von diesen in den Stuttgarter Himmel geschickt wurden.

 

 Foto: Leif Piechowski



Artikel lesen
Kunst wo keiner sucht ?

Kunst wo keiner sucht ?

Auf der Stuttgart Rot zugewandten Seote der Stadtbahnhaltestelle Kelterplatz in Zuffenhausen, direkt an der Tiefgarageneinfahrt zum Ärztehaus, befindet sich die Umspannstation Haldenrainstraße 23/1 der Stuttgart Netze. Das versteckte Stromhäuschen.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen