Neue “Bildungspaten gesucht!“

Über 1.500 Stuttgarter engagieren sich als Bildungspaten. Beispiele sind Kulturinteressierte, die Kindern den regelmäßigen Besuch im Theater ermöglichen, türkischstämmige Gymnasiasten, die türkischstämmige Grundschüler als “große Brüder“ oder “große Schwestern“ unterstützen, oder Senioren, die Hauptschülern beim Übergang in den Beruf helfen.





Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster: “Jeder fünfte Stuttgarter ist ehrenamtlich aktiv. Die Bildungspaten sind beispielhaft für unsere engagierte Bürgerschaft, da sie einzelne Kinder und Jugendliche ganz individuell fördern. Gleichzeitig bietet die Übernahme einer Patenschaft die faszinierende Chance, im Leben eines Kindes oder Jugendlichen eine wichtige Rolle zu spielen und dabei auch den eigenen Horizont zu erweitern.“ Vor allem Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und aus sozial schwachen Familien profitierten von Patenschaften. “Allerdings ist der Einsatz der Paten nicht auf diesen Kreis beschränkt. Die Möglichkeiten sind vielfältig, auch neue Ideen für Bildungspartnerschaften sind gefragt. Es ist doch ein guter Vorsatz für das neue Jahr, sich als Bildungspate zu engagieren“, so Schuster.

Um weitere Bildungspaten zu gewinnen, startet die Stadt am 9. Januar 2012 die Kampagne “Bildungspaten gesucht!“. Sie besteht aus großflächiger Werbung auf den “City Lights“ und “Pick-up-Postkarten“. Begleitet wird die Kampagne durch eine Broschüre, die verschiedene Paten vorstellt und alle Anlaufstellen für Interessierte aufführt. Auch die Internetseite www.stuttgart.de/bildungspaten bietet umfassende Informationen für potenzielle Bildungspaten. Dort ist auch der Film “Bildungspaten gesucht!“ zu sehen, der Einblicke gibt in drei beispielhafte Projekte (“Initiative Z“ - Familienpaten, “Big Brothers Big Sisters“ und die Bildungspartnerschaft in Plieningen) und zeigt, wie vielfältig das Engagement der Bildungspaten ist.

Das “Netzwerk Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft“ wurde vor kurzem als herausragende “Bildungsidee“ ausgezeichnet. Es überzeugte im bundesweiten Wettbewerb “Ideen für die Bildungsrepublik“ durch seine Vernetzung und passgenaue Förderung. Im Netzwerk sind über 30 Patenprojekte aktiv. Die Vernetzung stärkt das bestehende Angebot, bietet die Chance, neue Themen aufzugreifen und soll noch mehr Menschen ermutigen, sich als Bildungspaten zu engagieren.



Artikel lesen
Der sinnlose Corona Widerstand

Der sinnlose Corona Widerstand

Einige der Demonstranten demonstrieren gegen andere Themen und hatten andere Interessen. Das war Kritik an den USA und Trump zu lesen. Man vertraut auch den Wunsch das Rechts zur Kritik habe. Einige waren für Gleichberechtigung oder gegen was auch im.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen