Neue Seminare im Hegel-Haus

Das Stuttgarter Hegel-Haus lädt zu den nächsten Seminaren ein. Die Reihe von Theodor Huett beschäftigt sich diesmal mit dem Verhältnis von Philosophie und Mythologie.





Mythologien sind für Hegel keine reinen Phantasieprodukte. Vielmehr handelt es sich um Manifestationen einer allgemeinen Vernunft, um archaische Bilder ursprünglichen Sittlichkeit, die das Fundament menschlichen Seins bildet. So steht über Seminar 1 das Hegel-Zitat “Die Mythologie muss philosophisch werden und das Volk vernünftig.“ Ab 19. April gibt Huett an vier Abenden eine Einführung in die Hegelsche Philosophie.

“Die Aufklärung selbst aber (…) ist eben so wenig über sich selbst aufgeklärt“, sagt Hegel. Die Aufklärung, die den Menschen durch Wissen aus dem Gefängnis der Mythologien herausführen will, schlägt selbst um in Mythologie, da ihre abstrakte Negation des Mythos den Menschen von seinen Wurzeln abtrennt. Seminar 2 befasst sich ab 24. Mai mit dem Mythos Aufklärung, genauer mit Hegels Dialektik der Aufklärung.

In Goethes “Faust“ sind dem aufgeklärten Bewusstsein die Versprechungen der Aufklärung bereits schal geworden. Seine Reise führt bis an die Grenze der Aufklärung. Es ist die gleiche Reise, die das Bewusstsein in Hegels Phänomenologie zurücklegt. “Goethes Faust, (…) die absolute Philosophische Tragödie“ ist Thema von Seminar 3. Ab 5. Juli geht es um das Verhältnis von Goethes “Faust“ und Hegels “Phänomenologie des Geistes“.

Die Seminare, die von Theodor Hütt in Zusammenarbeit mit dem städtischen Planungsstab Stadtmuseum gehalten werden, bestehen jeweils aus vier Abenden, donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr im Hegel-Haus, Eberhardstraße 53. Die Abendkarte kostet 3 Euro, die Seminarkarte für vier Abende 10 Euro, die Semesterkarte für zwölf Abende 25 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt es sich, die Karten im Vorverkauf im Hegel-Haus zu erwerben.

Das Programm mit Anmeldekarte liegt im Hegel-Haus und an der Infothek des Rathauses sowie unter anderem in der Stadtbibliothek und der Württembergischen Landesbibliothek aus.

 

Kostenlos !

Artikel lesen
Nordstream 2 – Was denn nun ?

Nordstream 2 – Was denn nun ?

Wer steckt denn den Vorteil ein. Klar kosten diese Pipeline ein Vermögen, aber die Kosten sind schneller drin als der Winter kommen wird. Bleib also der Betreiber, also die Russen. Egal welche Firmen nun dazwischen stehen, wird es wohl Putin und sein.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen