Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, hat am Samstag, 13. Oktober, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sport- und Kulturgemeinde Botnang e.V. (SKG), Dieter Schraft, und dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Region Stuttgart, Alexander Kotz, die neu gebauten Sport- und Bewegungsflächen - den Sportpark Himmerreich - in der Vaihinger Landstraße 150 eröffnet.
Der SKG hatte im Vorfeld zusammen mit dem städtischen Sportamt eine optimale Nutzung seiner in die Jahre gekommenen Tennenfläche gesucht. Unter dem Motto “Sport für alle Botnanger“ sollten zusätzliche Sport- und Spielangebote für alle Generationen geschaffen werden - nicht nur für Vereinsmitglieder. Die ersten Bauarbeiten zur Umsetzung dieser Idee starteten im Juli 2012. Entstanden ist schließlich eine moderne, familienfreundliche Anlage, die einen neuen, attraktiven Anziehungspunkt in Botnang bildet.
“Ich halte es für besonders bemerkenswert, dass die neue Sport- und Bewegungsanlage sowohl den Vereinsmitgliedern als auch allen anderen Einwohnern zu Gute kommt. Botnang ist damit um ein Stück Lebens- und Freizeitqualität reicher. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken, die bei Ideengebung, Planung, Umsetzung und Fertigstellung des neuen Sportparks beteiligt waren“, sagte Bürgermeisterin Eisenmann bei der Eröffnung.
Die neue Anlage besteht aus einem Kleinspielfeld mit Kunstrasen, einer Beachfläche mit integrierter Weitsprunganlage, einem Streetballfeld sowie einer Finnenbahn, die von der Stadtverwaltung angelegt wurden. Darüber hinaus hat der Verein in Eigenarbeit und mit Unterstützung der Handwerkskammer Region Stuttgart attraktive Kletter- und Bewegungsangebote speziell für Kinder und Jugendliche, einen Pumptrack sowie einen Kommunikations- und Gymnastikbereich eingerichtet.
Die Kosten für die von der Stadt erstellte Anlage belaufen sich auf 395 000 Euro, zusätzlich wurde dem Verein ein Zuschuss von 31 000 Euro für die von ihm errichteten Bereiche gewährt.
Sicher wird es eine Familien geben die es wirklich schwer haben. Viele Kinder sind ein echtes Problem da die meisten Wohnungen die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden dem Durchschnitt folgten. Und der hat eben nur ein Kind. Welcher Bauherr baut sch.....
mehr Infos