Neue Internetplattform für Spenden an Schulen geht online
Im Nachgang an die Strategiekonferenz zum Thema Kinderarmut im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart den Aufbau einer Internetplattform für Schulen beschlossen.
Sie soll den Bürgern zielgerichtete Unterstützungs- und Spendenangebote ermöglichen.
Viele Stuttgarter Bürger zeigen eine große Bereitschaft, benachteiligte Kinder zu unterstützen, sei es durch einen finanziellen Beitrag, durch eine Sachspende oder auch eine Dienstleistung. Oft ist jedoch nicht bekannt, welche Schulen einen konkreten Unterstützungsbedarf für bestimmte Kinder, Materialbeschaffungen, für Projekte und sonstige Anliegen haben.
Die Einrichtung einer zentralen Internetplattform ermöglicht es, zwischen dem Bedarf und den Anliegen von Schulen und den Unterstützungs- und Spendenangeboten von Bürgern zu vermitteln. Die Schulen können ihre Anliegen künftig selbstständig in die Internetplattform einstellen. Bürger können direkt mit der Schule in Kontakt treten und ihre Unterstützung anbieten. Auf diesem Weg können bedarfsorientiert Bedürfnisse mit Spendern zusammengeführt werden.
Zum kommenden Schuljahr geht die Internetplattform für die Schulen in Stuttgart unter www.kids-initiative-stuttgart.de – kurz KIDSI genannt – an den Start.
Das Konzept für die Internetseite wurde von der Firma Platingroup, dem Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stabsstelle „Förderung Bürgerschaftliches Engagement“ beim Referat Kultur, Bildung und Sport ausgearbeitet. Die Landeshauptstadt hat Mittel in Höhe von rund 18 500 Euro zur Verfügung gestellt.
Eine derartige Internetplattform für Spenden an Schulen ist in Deutschland bislang einmalig. Artikel lesen
Kein Strategiewechsel trotz Misserfolg gegen Corona
Was soll denn Einheitlichkeit bringen wenn es auf Rügen keine Kranken gibt aber in München auf jeden Schritt einer. Was für eine Strategie soll das bisher sein die uns auf 10000 Neuinfizierte. Träumen wir nun von der Herdenimmunität oder wie Tru.....
mehr Infos