Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Bibliothekarin und Buchwissenschaftlerin Dr. Elke Brünle spricht am Dienstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais über "Die Bibliothek des Arbeiterbildungsvereins Stuttgart 1848 bis 1918".
12.01.2011 Bildung
Die Bibliothekarin und Buchwissenschaftlerin Dr. Elke Brünle spricht am Dienstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais über “Die Bibliothek des Arbeiterbildungsvereins Stuttgart 1848 bis 1918“.
Sie zeichnet in ihrem Vortrag die Entwicklung und die Zusammensetzung der Bibliothek des Arbeiterbildungsvereins nach, beleuchtet die sich wandelnde Bedeutung und Funktion des Lesens innerhalb des Vereins und spannt dabei auch einen Bogen zur Frühgeschichte der Stadtbücherei. Jürgen Lotterer vom Stadtarchiv Stuttgart führt in das Thema ein. Der Eintritt ist frei.
1848 gründeten Stuttgarter Handwerker den Arbeiterbildungsverein, um den Herausforderungen des anbrechenden Industriezeitalters zu begegnen. Als wichtigste Bildungsmittel galten den um Selbstbildung bemühten Vereinsmitgliedern über mehrere Jahrzehnte hinweg Zeitungen, Zeitschriften und Bücher. Da eine öffentliche “Leseanstalt“ in Stuttgart seinerzeit noch nicht existierte, bauten die im Arbeiterbildungsverein organisierten Gesellen und Meister mit bürgerlicher Unterstützung eine eigene Bibliothek auf. Diese Vereinsbibliothek bestand bis weit nach 1918, obwohl der Verein zeitweise verboten war und sich ab 1897 eine schon bald von städtischer Seite mitfinanzierte Volksbibliothek etablierte. Unter dem Namen “ABV Stuttgart 1863 e.V.“ besteht der Arbeiterbildungsverein Stuttgart bis heute. Seine Aktivitäten konzentrieren sich mittlerweile auf den Sport und auf das Amateurtheater.
Diese Veranstaltung der Stadtbücherei Stuttgart wird in Kooperation mit dem Stadtarchiv Stuttgart organisiert.
Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos