Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat am Mittwoch, 18. Juli, den Präsidenten des Parlaments der russischen Region Samara, Viktor Sazonov, und seine Delegationsmitglieder Gennady Kotelnikov, Iurii Shevtcov, Liudmila Shevtcova, Oksana Zelenskaia und Dmitry Denisov im Stuttgarter Rathaus empfangen.
Dabei wurde das gemeinsame Forschungsprojekt zur Korruptionsprävention und -bekämpfung abgeschlossen, das im November 2010 zwischen der Region Samara und der Landeshauptstadt Stuttgart vereinbart worden war. Präsident Sazonov übergab Schuster offiziell die Projektergebnisse, die auch in Buchform erscheinen werden. Der Leiter des städtischen Rechnungsprüfungsamts, Manfred Blumenschein, hatte als Projektkoordinator beim Besuch der Stuttgarter Delegation in Samara im Juni ein erstes Fazit vor der Regionalduma gezogen.
Am Mittwoch unterschrieben Schuster und Sazonov zudem die Absichtserklärung für das Folgeprojekt “Entwicklung eines effektiven Systems zur Korruptionsbekämpfung im Stadtkreis Otradnyj“. So sollen die bisher gewonnenen Ergebnisse am Beispiel der Pilotkommune Otradnyj, einer Nachbarstadt der Stuttgarter Partnerstadt Samara, in die Praxis umgesetzt werden.
Die stellvertretende Bürgermeisterin der Kommune, Oksana Zelenskaia, wie auch die Mitarbeiter am neuen Projekt, Dr. Maksim Mokeev und Dr. Natalia Gegedush vom Wolga Institut für öffentliche Verwaltung in Saratow sowie Professor Dr. Helmut Hopp von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, waren bei der Unterzeichnung ebenfalls anwesend.
Das Rechnungsprüfungsamt übernimmt mit Manfred Blumenschein, Dr. Peter Glinder und Tatiana Guseva auch bei dem neuen Vorhaben wieder die Projektkoordination, die die Ablauforganisation, die methodische Vorgehensweise und die Aufstellung und Abrechnung des Budgets umfasst. Das neue Projekt wird wie das vorhergegangene von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Im Anschluss an die Zeremonie trugen sich die Gäste in das Goldene Buch der Stadt Stuttgart ein.
Die russische Delegation hatte sich ein umfangreiches Arbeitspensum für ihren Aufenthalt vom 16. bis 19. Juli in Stuttgart vorgenommen. Neben den beiden Forschungsprojekten stand auch die Zusammenarbeit mit dem Landtag Baden-Württemberg sowie die Abwasserbehandlung am Beispiel des städtischen Klärwerks Mühlhausen auf der Agenda. Der Delegationsleiter, Viktor Sazonov, ist bereits zum dritten Mal in Stuttgart. Er ist Mitglied der Partei Einheitliches Russland, seit 2001 Abgeordneter der Samarer Regionalduma und seit 2007 ihr Präsident. Sazonov wurde 1947 in Saratow geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Präsident des Parlaments der russischen Region Samara, Viktor Sazonov, und OB Wolfgang Schuster. Foto: Stadt Stuttgart
Die Durchschnittspreise in den vielen Tabellen die es wohl für jede Stadt gibt spiegeln sich die Verkäufe der letzten Jahren wieder. Genaugenommen Kaufpreis durch Qm ergibt den Quadratmeterpreis und eine Vergleichsgrundlage.
mehr Infos