Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Im Rahmen der Sportmeisterehrung im Stuttgarter Rathaus am Freitag, 1. April, hat der Sportjahresfilm 2010 seine Premiere gefeiert. Er bietet eine aktuelle Jahresübersicht sowie einen Rückblick auf 50 Jahre Sportgeschichte in Stuttgart. Das deutschlandweit…
01.04.2011 Sport
Im Rahmen der Sportmeisterehrung im Stuttgarter Rathaus am Freitag, 1. April, hat der Sportjahresfilm 2010 seine Premiere gefeiert. Er bietet eine aktuelle Jahresübersicht sowie einen Rückblick auf 50 Jahre Sportgeschichte in Stuttgart. Das deutschlandweit einmalige Werk von Regisseur Herbert Aupperle und seinen Mitarbeitern findet damit in dieser Form sein Ende.
Im ersten Teil des aktuellen Sportjahresfilms geht es um einen aktuellen Filmrückblick mit einem Mix aus Profi- und Breitensport sowie wiederkehrenden und einmaligen Sporthöhepunkten in Stuttgart. Die “Elements“ der TurnGala verzaubern den Zuschauer zum Auftakt des Films. Die Austragung der Volleyball-Welt-Liga in der Porsche-Arena mit dem Sieg Deutschlands gegen Europameister Polen war ein gedenkträchtiger Moment - nicht zuletzt dadurch ist Volleyball in Stuttgart wieder angesagt. Ein weiteres Sport-Highlight 2010 war die Baseball-Europameisterschaft, für den Ausrichter TV Cannstatt ein großer Erfolg.
In einem Rückblick auf das Sportgeschehen in der Landeshauptstadt darf auch Fußball nicht fehlen. So sind die Baumaßnahmen in der Mercedes-Benz Arena für den VfB weitere Schritte des gewünschten Umbaus des Stadions in eine moderne Fußball-Arena. Doch nicht nur in der Mercedes-Benz Arena wird für den Sport gebaut. Auch der übrige Stuttgarter Sportstättenbau 2008 bis 2010 ist im Film dokumentiert.
In der Jahresdokumentation sind auch diesmal wieder viele traditionelle Stuttgarter Sporthöhepunkte aufgenommen. Der Stuttgarter Zeitung-Lauf gehört zu den schönsten Sportveranstaltungen in jedem Stuttgarter Sportjahr. Der Porsche Tennis Grand Prix, der MercedesCup und der stets hervorragend besetzte Sparkassen-Cup bilden weitere herausragende Ereignisse. Mit den German Open Championships, den Stuttgart German Masters sowie dem Internationalen DTB-Pokal sind weitere jährlich stattfindende Sporthöhepunkte im Film verewigt.
Die Besonderheit des diesjährigen Films ist der zweite Filmteil, der ein umfassender Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse in den Stuttgarter Sportjahren 1961 bis 2009 ist. In Dekaden zusammengefasst erinnert man sich an zahlreiche Höhepunkte des Sports der vergangenen 50 Jahre - nicht zuletzt an Großsportereignisse wie die Leichtathletik-WM 1993 oder die Fußball-WM 2006.
Der Sportjahresfilm der Landeshauptstadt Stuttgart wurde 1961 vom ehemaligen Leiter des Sportamts, Herbert Aupperle, ins Leben gerufen. Bis heute führt er Regie bei der Sport-Dokumentation. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat Herbert Aupperle und seine langjährigen Helfer für ihr jahrelanges Engagement und ihren unvergleichlichen Einsatz zum Wohle des Sports im Rahmen der Sportmeisterehrung gewürdigt. Da dies der letzte Sportjahresfilm in dieser Form ist, ist die Würdigung zugleich ein Abschied.
Der Film 2010 mit Rückblick sowie alle weiteren Sportjahresfilme (1961 bis 2009) können kostenlos beim Sportamt ausgeliehen werden. Informationen hierzu gibt es bei Lena Knorr, Telefon 216-4544, E-Mail lena.knorr@stuttgart.de oder im Internet unter www.stuttgart.de, Stichwort Sportjahresfilm.
Die betroffenen Personen sollten sich gleich nach ihrer Einreise in das Land Baden-Württemberg bei der zuständigen Ortspolizeibehörde/dem Ordnungsamt ihres Wohnsitzes melden und sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Dies kann entweder die ei.....
mehr Infos