Public Viewing in Stuttgart

Deutschland fiebert nach dem gestrigen Sieg des DFB-Teams dem WM-Viertelfinalspiel gegen Argentinien entgegen.





Wenn die beiden Fußball-Mächte am Samstag aufeinander treffen, werden wieder Zehntausende gemeinsam in der Stuttgarter City vor den Bildschirmen mitfiebern.

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster: „Die Stadtverwaltung hat im Rahmen der Haushaltsberatungen ganz bewusst entschieden, keine zentrale Großveranstaltung auf dem Schlossplatz auszurichten. Dies geschah auch in Rücksprache mit Gastronomen. Sie vertrauen nun darauf, dass keine subventionierte Großveranstaltung stattfinden wird.“

Und weiter: „Zur Übertragung von drei Spielen der Fußball-Europameisterschaft 2008 leistete die Stadt einen Zuschuss von 400.000 Euro. Wir müssten dieses Jahr mit etwa 500.000 Euro rechnen. Dies ist in der Abwägung eine unverhältnismäßig hohe Summe.“

Die dennoch hervorragende Stimmung in der Stadt rühre daher, dass sich den Bürgern viele Möglichkeiten bieten, ihre Mannschaft anzufeuern, so OB Schuster. „Egal ob in der Kneipe, im Café oder in einem Szenelokal, hier findet jeder das passende Ambiente. Public Viewing in Stuttgart mehr ist als nur der Schlossplatz.“



Artikel lesen
Parkraummanagement für Geldmacher

Parkraummanagement für Geldmacher

Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. F.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen