Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, Günther Kuhnigk, Leiter des Amts für Sport und Bewegung und AOK-Geschäftsführer Eberhard Mauser haben am Freitag, 9. November, im Auftrag der Arbeitsgruppe Radel-Thon einen Scheck in Höhe von 5.163 Euro überreicht. Der Erlös der Radel-Thon Spende 2012 wurde auf drei Projekte verteilt.
Freuen darf sich das Fahrradwerkstättle des Kontaktbüros Freiberg, das Kinder für ihre Fahrradprüfung fit macht. Die Kids lernen dort, wie sie ihre Fahrräder pflegen und kleinere Reparaturen selbst erledigen können. Einen anderen Teil der Spende erhält das Lutherstift, das seinen Bewohnern mit Demenzerkrankungen die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit anderen Menschen durch Musik und Tanz ermöglicht. Das dritte Projekt ist eine Kooperation des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Birkach mit dem TV Plieningen. Menschen mit psychischer Erkrankung werden durch Walking an Bewegung herangeführt.
Bürgermeisterin Fezer würdigte die Arbeit der Initiativen: “Dieses Jahr werden mit dem Erlös des Radel-Thons erstmals gleich drei Projekte gefördert. Die Unterstützung erfolgt in der Tradition des Radel-Thons klassisch sozial aber bei allen Projekten auch bewegungsfördernd. So werden Kultur, soziale Unterstützung, Sport und Spaß gleichermaßen gefördert.“
Der Erlös stammt aus dem diesjährigen Verkauf der Radel-Thon-Karte und dem Radel-Thon-Sonntag, der, während der Fahrradaktionstage am 13. Mai stattfand. Dabei verwandelte die AOK Stuttgart-Böblingen jeden geradelten Kilometer mit je zehn Cent in bare Münze für den Spendentopf. Unterstützt wurde der Radel-Thon außerdem von der SV Sparkassen-Versicherung, von Paul Lange und Co, dem VVS Stuttgart und der Baden-Württembergischen Bank. Insgesamt hat der Radel-Thon bis heute rund 195.000 Euro für gemeinnützige Projekte in Stuttgart bereitgestellt. Die Radel-Thon-Karte enthält neben der Radel-Thon-Strecke das gesamte Radwegenetz in Stuttgart, teils auch auf angrenzenden Gemarkungen. Die ganzjährig befahrbare und gut ausgeschilderte Radel-Thon-Strecke rund um den Stuttgarter Talkessel mit einer Gesamtlänge von etwa 80 Kilometern ist auch in einzelnen Etappen befahrbar. Der Anschluss an S-Bahnen, Stadtbahnen und die Zahnradbahn ermöglicht von vielen Standorten aus eine bequeme Rück-fahrt. Die Karte zeigt alle Haltestellen des VVS entlang der Strecke und informiert über den kostenlosen Transport von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Radel-Thon-Karte ist für 4,50 Euro erhältlich beim i-Punkt in der Königstraße, an der Infothek im Rathaus, im Kundencenter des Stadtmessungsamtes, beim Amt für Sport und Bewegung und einigen Bezirksrathäusern sowie bei den Kundenzentren der AOK Stuttgart-Böblingen. Sie kann auch über radel-thon@stuttgart.de bestellt werden.
Auch die Hotels und Restaurants können rechnen. Ein Sommersaison mit nur 20 % Gästen kann sich nicht rechnen. Also wird Personal entlassen. Das ändert aber die Qualität. Statt eines Kochs kocht nun seine Frau, auch wenn Sie es nicht wirklich kann......
mehr Infos