Rosenstein: Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt

Wie ist es um den "Seelenzustand" der Stadt bestellt? Antworten auf diese Frage will Deutschlands bekannteste Stadt-Soziologin Martina Löw am kommenden Dienstag, 15. März, geben. Die Professorin der TU Darmstadt spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe…





Rosenstein: Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt

Soziologin spricht über den “Seelenzustand“ der Stadt

08.03.2011 Stadtplanung


Wie ist es um den “Seelenzustand“ der Stadt bestellt? Antworten auf diese Frage will Deutschlands bekannteste Stadt-Soziologin Martina Löw am kommenden Dienstag, 15. März, geben. Die Professorin der TU Darmstadt spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe “ROSENSTEIN - Wir gestalten unsere Stadt von Morgen“ ab 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses. Ihr Thema “Jede Stadt ist ein Seelenzustand“.
Frau Prof. Löw fragt: Was ist das Besondere einer Stadt? Sie meint: Städte gehorchen einer Eigenlogik. Darin unterscheiden sie sich. Städte haben quasi eine eigene Biographie, eine eigene “Persönlichkeit“, ein unverwechselbares “Gesicht“. Auf diese Weise prägen sie die Menschen, entscheiden über Lebenschancen, bestimmen Alltagsroutinen. Stimmt also überhaupt die These, die Städte würden sich immer ähnlicher werden?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wollen Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster und der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, über die Möglichkeiten zur Umsetzung des Schlichterspruchs zum Thema Stadtquartier Rosenstein diskutieren. Der Stuttgart-21-Schlichter Dr. Heiner Geißler hat in seinem Schlichterspruch formuliert, dass die durch den Bau des Tiefbahnhofs frei werdenden Grundstücke in eine Stiftung zu überführen seien, um sie der Grundstücksspekulation zu entziehen. Zweck der Stiftung soll der Erhalt einer Frischluftschneise für die Stuttgarter Innenstadt, die Sicherstellung einer ökologischen, familien- und kinderfreundlichen Bebauung und der Einsatz für die Schaffung einer neuen offenen Parkanlage sein. Die Stadt wird den Schlichterspruch konsequent umsetzen.

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat in den vergangenen Wochen Gestaltungsmöglichkeiten einer Stiftung prüfen lassen, das erste Gutachten dem Gemeinderat zur Verfügung gestellt.

Prof. Hans Schlarmann von der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz wird die erste Empfehlung der Juristen vorstellen. Die Bürgerinnen und Bürger haben anschließend Gelegenheit, ihre Ideen und Fragen in die Diskussion einzubringen.

Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter: www.rosenstein-stuttgart.de Dort wird auch die Veranstaltung per Livestream übertragen. Fragen können ebenfalls online gestellt werden.



Artikel lesen
Alles ZU

Alles ZU

Das Stuttgarter Stadtmarketing schließt wie folgt:



• Die Tourist Information „i-Punkt“ (Königstraße 1A, 70173 Stuttgart) und die Tourist Informa.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche: