Rousseau und die Paradoxien der Moderne

In der Reihe “Lire et relire les classiques“ sprechen Robert Spaemann, Françoise Joly und Felix Heidenreich am Mittwoch, 25. April, 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz über “Rousseau und die Paradoxien der Moderne“. Der Eintritt ist frei.





Jean-Jacques Rousseaus 300. Geburtstag am 28. Juni rückt einen widerspenstigen Klassiker ins Licht der Aufmerksamkeit. Sein Oeuvre lässt sich weder auf eindeutige Thesen reduzieren noch abschließend eingruppieren. Vielmehr verschmelzen Leben und Werk bei ihm zu einem rätselhaften Gewebe. Robert Spaemann hat im Laufe seines philosophischen Weges immer wieder die Auseinandersetzung mit diesem Klassiker der Moderne gesucht und seine Sicht in einschlägigen Büchern zur Diskussion gestellt.

Rousseau hat demnach nicht nur den spezifisch modernen Individualismus exemplarisch vorgelebt, sondern zugleich dessen Scheitern vor Augen geführt. Was können wir durch die Wiederbegegnung mit Rousseau lernen - über Rousseau, über Robert Spaemann aber auch über uns selbst?



Artikel lesen
Die Grünen – Schade

Die Grünen – Schade

Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen