Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat am Dienstag, 31. August, in Santiago de Chile die Plaza de Stuttgart eingeweiht.
Drei Pferdeskulpturen schmücken nun als Wahrzeichen Stuttgarts den neu geschaffenen Platz in der chilenischen Hauptstadt am Treffpunkt der Straßen San Isidor und Santa Isabel. Der Honorarkonsul von Chile in Stuttgart, Georg Kieferle, hatte die Namensgebung angeregt und unterstützt. Bereits im Jahr 2006 hat die damalige chilenische Botschafterin, Marigen Hornkohl, in Degerloch auf dem Haigst den Platz „Santiago de Chile“ eingeweiht.
OB Schuster betonte: „Ich freue mich, dass es jetzt im Zentrum von Santiago de Chile eine Plaza de Stuttgart gibt. Die Platzeinweihung war zugleich Teil der Feierlichkeiten zur 200-jährigen Gründung der Republik Chile.“
Während seines dreitägigen Besuchs in Chile hat Dr. Schuster auch eine Reihe von Gesprächen zur kommunalpolitischen Zusammenarbeit zwischen Stuttgart und der Stadt sowie der Metropolregion Santiago de Chile geführt. Dabei ging es vor allem um die Mitwirkung im Netzwerk Cities for Mobility und zwei EU-Projekten im Umweltbereich. Hierzu gehören Fragen der integrierten Stadtentwicklung und des Recyclings von verseuchten Flächen. Anlässlich des Besuchs der Deutschen Schule wurden Möglichkeiten eines verbesserten Schüler- und Studentenaustausches erörtert. „Großes Interesse besteht auch an einem weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Universität Stuttgart und der Universidad de Chile in Santiago sowie an einer Kooperation mit unseren Berufsakademien und der Wirtschaft“, so Dr. Schuster.
Ferner wurde vereinbart, im nächsten Jahr einen Chile-Wirtschaftstag anlässlich eines Delegationsbesuchs deutsch-chilenischer Firmen im Stuttgarter Rathaus zu veranstalten. Die Reise nach Chile war seit langem geplant. Auf Grund der aktuellen Situation in Stuttgart flog der OB unmittelbar nach der Einweihung des Platzes zurück. „Den geplanten anschließenden Privataufenthalt habe ich gestrichen“, so OB Schuster. ---
Nicht überholen da verboten. Haben Schul- oder Linienbusse beim Heranfahren an eine Haltestelle das Warnblinklicht eingeschaltet, dürfen sie nicht überholt werden. Wenn man einen Bus überholt, der sich mit eingeschaltetem Warn.....
mehr Infos