Sommerferienprogramme für Kinder und Jugendliche

Der Amtsleiter des Jugendamts, Bruno Pfeifle, hat am Montag, 11. Juni, die neuen Sommerferienprogramme für Kinder und Jugendliche vorgestellt.





Die Broschüre “Sommerferien 2012 in Stuttgart“ enthält alle städtischen Angebote für Kinder und wird vom Jugendamt herausgegeben. Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) bietet erstmals weitere Ferienangebote mit dem eigenen Programm “Känguru“ an. Für Jugendliche gibt es das  Programm “on board 2012 - Stuttgart surft in die Ferien“.

Hallo Kinder - Sommerferien 2012 in Stuttgart

Das städtische Programm ist für sechs bis zwölf Jahre alte Kinder zusammengestellt und enthält viele kostenlose Angebote. Die Broschüre erscheint in einer Auflage von rund 34 000 Stück und ist an alle Grundschulen der Stadt Stuttgart verschickt worden. Außerdem erhält man die Broschüre im Rathaus und in den Bezirksämtern, bei Büchereien, Kindertreffs, Schwimmbädern und weiteren öffentlichen Einrichtungen.

Zum Auftakt der Sommerferien findet am Samstag, 28. Juli, von 10 bis 16 Uhr ein Kinderflohmarkt statt. Die Standplätze werden verlost. Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren, die einen Standplatz wollen, schicken eine Postkarte an das Jugendamt, “Hallo Kinder“ oder eine E-Mail an: ferienprogramm@stuttgart.de.

“Hallo Kinder“ bietet Führungen und Besichtigungen, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben. In diesem Jahr öffnet beispielsweise die Villa Reitzenstein ihre Tore. Außerdem können Kinder den alten Eisenbahntunnel unter dem Schloss Rosenstein erkunden. Neu ist die Kinder-Werk-Stadt: Gemeinsam mit dem Bildhauer und Aktionskünstler Thomas Putze dürfen Kinder die Mitmachskulptur “KinderSommergummibaumskulptur“ gestalten. Für jeweils eine Woche werden der Südheimer Platz und weitere Plätze im Moltkeareal mit dieser Kunst belebt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Ferienabschlussfest am Mittwoch, 5. September, steht unter dem Motto “Länder dieser Erde“ und entführt auf eine Reise in fremde Kulturen.

Mehr Informationen bei Claudia Walter, Telefon 216 6413.

“Känguru“

Die Jugendhausgesellschaft bietet Eltern mit dem “Känguru“-Heft eine Übersicht fünf freier Träger. Zur besseren Orientierung sind die über 200 Veranstaltungen nach Stadtteilen gegliedert. Die Angebote reichen von der mittelalterlichen Kinderspielstadt “Akitanien“, über Paddeln auf dem Max-Eyth-See bis hin zur integrativen Kinderferienfreizeit oder einem Märchen-Erzähl-Workshop mitten im Wald.
Mehr Informationen bei Sylke Bernet, E-Mail sylke.bernet@jugendhaus.net, Telefon 23728221.

“on board“

Unter dem Motto “Stuttgart surft in die Ferien“ stehen zahlreiche Angebote für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Aus 166 Angeboten können sie wählen - von Sport über Technik bis hin zu Musik und Kultur.
“on board“ liegt in allen Stuttgarter Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen, im Rathaus, in öffentlichen Einrichtungen und Bezirksämtern aus. Das Programm wird gemeinsam vom Jugendamt, der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) und dem Sportkreis Stuttgart herausgegeben.

Mehr Informationen bei der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, Telefon 237280 oder der Dienststelle Kinderförderung und Jugendschutz im Jugendamt, Telefon 216 3195.



Artikel lesen
Polizeihubschrauber vergrämt Kriminelle

Polizeihubschrauber vergrämt Kriminelle

Warum in Sollingen ein zweiter Standort eingerichtet und betrieben wird, muss an historischen Gegebenheiten liegen. Wirtschaftlich scheint es nicht.




Die meisten Bürger rund um .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen