Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, und der Vize-Präsident des Sportkreises, Manfred Ehringer, haben am Montag, 23. April, im Stuttgarter Rathaus die 142 Sportabzeichen-Jubilare des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Geehrt wurden Sportler, die im Jahr 2011 das Sportabzeichen bereits zum 10., 15., 20., 25., 30., 35., 40., 45. oder 50. Mal abgelegt haben.
In diesem Jahr konnten mit Rudi Meny, Hubert Meier und Erich Schönherr besonders erfolgreiche Sportabzeichen-Jubilare geehrt werden. Die drei Herren haben bereits zum 45. Mal diesen persönlichen Fitnesstest bestanden. Besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Alfred Meyer. Er hat das Deutsche Sportabzeichen zum 50. Mal absolviert. Er wird im Mai 87 Jahre alt und war damit auch der älteste der Jubilare. Insgesamt fünf der Jubilare sind 80 Jahre und älter, darunter auch eine Dame, die schon zum 25. Mal das Sportabzeichen abgelegt hat.
Unter den Sportabzeichen-Jubilaren befinden sich traditionell auch Prominente. Der ehemalige Leiter des früheren Amts für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung, Günter Lutz, hat das Sportabzeichen zum 30. Mal abgelegt. Erfolgreich war auch Alt-Stadtrat und Sportpionier Robert Baumstark, der sich ebenso das 30. Sportabzeichen verdiente.
Vor der Ehrung der Jubilare wurden besonders aktive Absolventen des Jugendsportabzeichens geehrt. Insgesamt vierzehn junge Menschen legten das Sportabzeichen im vergangenen Jahr zum fünften Mal und drei sogar zum zehnten Mal ab. Die Ehrung dieser Leistung durch die Stadt Stuttgart soll mehr Kinder und Jugendliche ermuntern, am Sportabzeichen teilzunehmen beziehungsweise dabei zu bleiben.
Außerdem wurden die drei Siegerinnen und Sieger des Lauf-Cups Stuttgart 2011 geehrt. Bei den Damen erreichte den ersten Platz Jevgenia Selkova, den zweiten Ruzica Zetacovic, und Dritte wurde Claudia Richter. Der Erste in der Herrenwertung war Eric Konradt. Zweiter wurde Reiner Deininger, den dritten Platz belegte Gerhard Baer.
Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, Jubilar Alfred Meyer, Virepräsident Manfred Ehringer Sportkreis Stuttgart (v.l.n.r.). Foto: Stadt Stuttgart
Die fünfte Jugendsportabzeichen-Abnahme erreichten 14 Kinder und Jugendliche. Zehnmal das Sportabzeichen absolviert haben drei Jugendliche.
27 Personen (acht Damen und 19 Herren) haben zehnmal das Sportabzeichen abgelegt, 13 Personen (vier Damen und neun Herren) waren 15 Mal dabei. Die 20. Sportabzeichen-Abnahme konnten 15 Personen (fünf Damen und zehn Herren) feiern. 22 Personen (sechs Damen und 16 Herren) haben bereits die 25. Sportabzeichen-Abnahme hinter sich. Ebenfalls 22 Personen (fünf Damen und 17 Herren) freuen sich über das 30. Sportabzeichen.
35 Mal das Sportabzeichen geschafft haben 13 Personen (sechs Damen und sieben Herren). Zum 40. Mal dabei sind neun Personen (zwei Damen und sieben Herren). Drei Herren haben die 45. Sportabzeichen-Abnahme geschafft, ein Herr war gar 50 Mal dabei.
Am schlimmsten ist es bei größeren Paketen die nicht per Spedition kommen. Nach der dritten Runde gehen die zurück ab den Absender. Auch kann man davon ausgehen das die Beschädigungen mit jeder Lieferrunde zunehmen. Also sitzt man am PC und beobac.....
mehr Infos