Sprachkunst im Wilhelmspalais

Die Stadtbücherei lädt am Montag, 25. Oktober, um 20 Uhr zu einer weiteren Veranstaltung in der Sprachkunstreihe 3durch3 ins Wilhelmspalais ein.





Ilse Garnier, Wegbereiterin der „Poésie spatiale“, gibt einen Überblick über ihre visuellen Texte aus fünf Jahrzehnten und zeigt neue Arbeiten. Die amerikanische Komponistin und Vokalkünstlerin Erin Gee singt „Solo-Mouthpieces“. Siegfried J. Schmidt, Dichter sowie Philosoph, Sprach- und Medienwissenschaftler, stellt sein soeben erschienenes Text-Bild-Werk „das projekt“ vor. Dr. Friedrich Block vom Kunsttempel Kassel und der Stiftung Brückner-Kühner gibt eine Einführung zu den Gästen. Der Abend steht im Anschluss im Internet unter www.3durch3.de als Podcast zur Verfügung. Dort ist auch ein Archiv aller vergangenen Veranstaltungen in der Reihe zu finden. Karten für vier, ermäßigt 2,50 Euro können telefonisch unter 216-57 88 und -57 26 sowie per E-Mail unter stadtbuecherei.veranstaltungen@stuttgart.de reserviert werden. Die Reihe 3durch3 wird von der Stadtbücherei Stuttgart in Kooperation mit dem Kunsttempel in Kassel und der Stiftung Brückner-Kühner veranstaltet.

Ilse Garnier wurde 1927 in Kaiserslautern geboren und lebt seit Jahrzehnten in Saisseval, Frankreich. Sie studierte Germanistik und Romanistik in Mainz und Paris. Seit 1960 hat sie mit ihrem Mann Pierre Garnier die Poésie spatiale, eine visuelle Sprachkunst in und mit dem Raum entwickelt, die in Ausstellungen in aller Welt zu sehen war.

Erin Gee wurde 1974 in Kalifornien, USA, geboren und lebt zurzeit in Graz. Die Komponistin und Vokalkünstlerin studierte an der Universität von Iowa und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Mit ihren laut- poetischen Mouthpieces für Solostimme beziehungsweise Stimme und Orchester ist sie auf bedeutenden Festivals vertreten und hat mit großen Orchestern in aller Welt zusammengearbeitet. Im vergangenen Jahr wurden ihre Kurzoper „SLEEP“ in Zürich und ihr „Mouthpiece XI“ in Los Angeles uraufgeführt. Im Moment ist sie Artist in Residence auf Schloss Solitude, Stuttgart.

Siegfried J. Schmidt, geboren 1940 in Jülich, lebt in Münster. Er verfasst visuelle Texte, Lyrik, Prosa, Essays und wissenschaftliche Schriften. Seit 1971 hatte er Professuren für Sprach-, Literatur- sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft an den Universitäten Bielefeld, Siegen und Münster inne. In zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland hat er seit 1959 seine visuellen Texte gezeigt.

Artikel lesen
Statistik Lotto oder doch nicht

Statistik Lotto oder doch nicht

Die meisten dieser Erzählungen sind aber alt und damit heute so nicht mehr möglich. Denn früher als es nur Lotto gab, da gab es auch nicht echte Quoten für den 4er und 5er. Daher haben damals viel mehr mittlere Gewinne bekommen als es heute mögli.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen