Start in die Radel-Thon Saison

Am 15. Mai können alle radbegeisterten Stuttgarter mitmachen und dabei Spenden für "RosenResli" und ein Schülerradprojekt sammeln





Start in die 21. Radel-Thon Saison

20.04.2011 Sport


Am 15. Mai können alle radbegeisterten Stuttgarter mitmachen und dabei Spenden für “RosenResli“ und ein Schülerradprojekt sammeln
Mit ihrem Startzeichen haben Bürgermeisterin Isabel Fezer, Sportamtsleiter Günther Kuhnigk und AOK Geschäftsführer Eberhard Mauser am Mittwoch, 20. April die 21. Radel-Thon Saison eröffnet. Ihre Tour führte die Mitglieder der Arbeitsgruppe Radel-Thon sowie Sponsoren und Organisatoren des Radel-Thons vom Standort der Radel-Thon-Informationstafel am Seilerwasen in Bad Cannstatt durch den Schloßgarten in die Innenstadt.

Die “Anradler“ zeigten sich dabei wahrhaft als Team. Zum Einsatz kam wieder ein so genanntes Conference-Bike auf dem sieben Personen Platz finden, um so in besonderer Weise das Miteinander und Füreinander der Radel-Thon-Idee zu unterstreichen.

Soziales Engagement und sportlicher Einsatz werden beim Radel-Thon verbunden. Die AOK Stuttgart-Böblingen sowie weitere Sponsoren und Spender vergüten am Radel-Thon-Tag jeden gefahrenen Kilometer auf der Strecke mit 10 Cent, die dem Radel-Thon Sonderkonto gutgeschrieben werden. Das Geld kommt gemeinnützigen und sozialen Projekten zu gute. Insgesamt kamen in den vergangenen Jahren mehr als 155.000 € zusammen. Empfänger des diesjährigen Spendererlöses ist die Initiative RosenResli - Kultur für Menschen mit Demenz. Außerdem werden Schüler der Steinbachschule bei ihrem Fahrradprojekt unterstützt.

Sportlich gesehen ist der Radel-Thon eine attraktive Abwechslung zum sonstigen Fahrradbetrieb in Stuttgart: Die Strecke führt einmal um den Kessel - vorbei an Wald, Wiesen, Weinbergen, Neckar, Seen, Natur und idyllischen Plätzen. Die markanten Radel-Thon-Schilder weisen den Weg auf der deutschlandweit einmaligen Rundstrecke.

Pünktlich zum Saisonbeginn gibt es beim Radel-Thon auch wieder einige Neuerungen. So wurde zum Beispiel eine neue Infotafel zum Radel-Thon an der Rohrer Höhe montiert, dem höchsten Punkt des Rundkurses. Der Standort eignet sich sehr gut als Einstiegspunkt in die Strecke.

Wer sich noch umfassender informieren will, besorgt sich eine Radel-Thon-Karte. Diese enthält auch das gesamte Stuttgarter Radwegenetz, in Teilen auch das der angrenzenden Gemarkungen. Ebenso sind alle Haltestellen des VVS entlang der Strecke ausgewiesen. Außerdem wird über die Möglichkeit Fahrräder in Bahnen kostenlos mitzunehmen informiert. Karten sind für 4,50 € beim i-Punkt der Stuttgarter Marketing GmbH in der Königstraße 1a, an der Infothek im Rathaus, beim Sportamt in der Nadlerstraße 4, im Kundenzentrum des Stadtmessungsamts in der Lautenschlagerstraße 22 sowie bei allen Kundenzentren der AOK Stuttgart-Böblingen, bei der Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportsverbands sowie bei einigen Bezirksrathäusern erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf der Karten kommt ebenfalls dem Radel-Thon-Spendentopf zu gute.
Radel-Thon Tag und FahrradaktionstageAm Sonntag, 15. Mai findet der Radel-Thon Tag statt. Er ist Bestandteil der Fahrradaktionstage, die am Wochenende 14. und 15. Mai auf dem Stuttgarter Schloßplatz veranstaltet werden und viele Neuigkeiten und Informationen rund ums Radfahren präsentieren.

Am Radel-Thon Tag können Radfreunde an geführten Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit teilnehmen. Zum Abschluss erwartet alle auf dem Schlossplatz ein großes Radlerfest mit Hocketse. Daneben lädt von 11 bis ca. 15 Uhr ein unterhaltsames Programm dazu ein vom Sattel zu steigen und zu verweilen. Um 14 Uhr wird die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, die Radler begrüßen. Für eine Bewirtung ist ebenfalls gesorgt.

Damit auch in Zukunft möglichst viele Projekte gefördert werden können, sind alle Stuttgarter, die gerne in die Pedale treten, aufgerufen, beim Radel-Thon mitzuradeln. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, direkt zu spenden. Die Stuttgarter Radsportgemeinschaft hat dafür ein Radel-Thon Sonderkonto mit der Nr. 2 314 598 bei der BW-Bank, Bankleitzahl 600 501 01, eingerichtet. Bei einer Spende bitte als Verwendungszweck Radel-Thon angeben.

Informationen rund um den Radel-Thon gibt Lena Knorr, Telefon 0711/216-4544, E-Mail radelthon@stuttgart.de, wwww.stuttgart.de/radelthon.



Artikel lesen
Polizeihubschrauber vergrämt Kriminelle

Polizeihubschrauber vergrämt Kriminelle

Warum in Sollingen ein zweiter Standort eingerichtet und betrieben wird, muss an historischen Gegebenheiten liegen. Wirtschaftlich scheint es nicht.




Die meisten Bürger rund um .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen