Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart zeigt in Kooperation mit dem Stadtmuseum vom 25. Oktober bis 8. November im Wilhelmspalais die Ausstellung “Das Modell Stuttgarter Architektur im Modell neu entdecken“.
Erstmals sind in Stuttgart die herausragenden Architekturmodelle zu sehen, die in den vergangenen Jahrzehnten in großer Zahl an der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart entstanden sind. Die Präsentationsmodelle der Universitätswerkstätten werden in eigenen Lehrveranstaltungen gebaut. Sie sind sehr gefragt und wurden bereits weltweit in vielen Ausstellungen präsentiert. Sie zeigen nicht nur große Architektur im kleinen Maßstab, sondern vor allem den hohen Standard und die technischen Fertigkeiten der Modellwerkstätten.
Die Ausstellung im Wilhelmspalais spannt einen Bogen mit Modellen von Bauten international renommierter Architekten wie Andrea Palladio, Mies van der Rohe, Le Corbusier, Paul Bonatz, Gottfried Böhm oder Peter Zumthor bis zur Baugeschichte der Landeshauptstadt.
Zahlreiche Modelle veranschaulichen stadtbildprägende Gebäude der Architekturstadt Stuttgart: Das Neue Lusthaus von Georg Beer, die königlichen Bauten von Giovanni Salucci und die avantgardistischen Zeugnisse der modernen Architektur und Ingenieurskunst wie der Hauptbahnhof, das Kaufhaus Schocken, der Fernsehturm oder der Charlottenplatz als modernes Verkehrsbauwerk der jüngsten Stadtgeschichte.
Ziel der Ausstellung ist es nicht nur, eine einmalige Sammlung zu präsentieren, sondern vor allem auch den Wert des Architekturmodells als ein wichtiges Darstellungsmedium für Bauten im Planungsprozess zu zeigen. Die Ausstellung wird durch Leihgaben aus der Modellsammlung des Stadtmuseums Stuttgart ergänzt.
Das Wilhelmspalais war bis vor einem Jahr Domizil der Stadtbücherei. Im Herbst 2013 soll der Umbau für das Stadtmuseum beginnen. Die Ausstellung ist zugleich eine Vorausschau auf die zukünftigen Präsentationen des Stadtmuseums im Wilhelmspalais. Die Eröffnung ist für 2016 geplant.
Die Ausstellung im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2, ist dienstags bis freitags und sonntags 15 bis 20 Uhr, samstags 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen stehen auf www.architektur.uni-stuttgart.de.
Warum in Sollingen ein zweiter Standort eingerichtet und betrieben wird, muss an historischen Gegebenheiten liegen. Wirtschaftlich scheint es nicht.
Die meisten Bürger rund um .....
mehr Infos