Stuttgarter Straßenpersönlichkeiten: Ein Studienprojekt im S

Wie wandelt sich die Theodor-Heuss-Straße zwischen Tag und Nacht? Welche baulichen Entwicklungen prägten die Planie und den Kleinen Schlossplatz? Wie verändert sich die Haußmannstraße zwischen Gaskessel und Eugensplatz? Diese und viele andere Fragen stellten…





Stuttgarter Straßenpersönlichkeiten: Ein Studienprojekt im Stadtraum

19.01.2011 Kultur


Wie wandelt sich die Theodor-Heuss-Straße zwischen Tag und Nacht? Welche baulichen Entwicklungen prägten die Planie und den Kleinen Schlossplatz? Wie verändert sich die Haußmannstraße zwischen Gaskessel und Eugensplatz? Diese und viele andere Fragen stellten sich Studierende der Hochschule für Technik und Stuttgarter Abiturienten, als sie in einem gemeinsamen Projekt mit dem Stadtmuseum Stuttgart die Straßenräume erforschten. Mit Bildcollagen und Filmen warfen sie neue Blicke auf vertraute Wege, die zum spielerischen Erkunden der Orte einladen.
Die Arbeiten werden am Donnerstag, 27. Januar, um 18 Uhr im Max-Bense-Saal der Stadtbücherei im Wilhelmspalais vorgestellt. Anschließend sind sie für etwa zwei Wochen im Foyer des Wilhelmspalais zu sehen.

Das Seminar “Stuttgarter Straßenpersönlichkeiten“ ist ein gemeinsames Projekt des Planungsstabs Stadtmuseum Stuttgart mit dem Master-Studiengang Stadtplanung an der Hochschule für Technik Stuttgart. Im Wintersemester 2010/2011 gestalteten die Studierenden einen Seminarkurs mit Oberstufenschülerinnen und -schülern des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Sie beschäftigten sich dabei mit ausgewählten Stuttgarter Straßenräumen: Herdweg, Alte Weinsteige, Straße Am Weißenhof, Konrad-Adenauer-Straße, Hauptstätter Straße, Haußmannstraße sowie Planie und Kleiner Schlossplatz.
Ziel des Seminarkurses war es, neue und kreative Lesestrategien des Stadtraums zu entwickeln und diese in möglichst ungewöhnlicher und interessanter Form zu präsentieren.
 



Artikel lesen
Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Autohaus Schöffler gibt auf - Mazda

Wir wünschen den Mitarbeiter alles Gute für die Zukunft.


Autohaus Schöffler verkaufte und reparierte Mazda. Dabei war der Service und auch die B.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen