Stuttgarter Zeitung-Lauf am Wochenende

Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Mai, heißt es "Start frei" zum 18. Stuttgarter Zeitung-Lauf. Rund drei Wochen früher als sonst werden wieder tausende von Läuferinnen und Läufern erwartet, die an insgesamt neun Wettkämpfen teilnehmen. Der Stuttgarter…





18. Stuttgarter Zeitung-Lauf am Wochenende

Optimierte City-Halbmarathonstrecke und großes Rahmenprogramm im NeckarPark 25.05.2011 Sport
Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Mai, heißt es “Start frei“ zum 18. Stuttgarter Zeitung-Lauf. Rund drei Wochen früher als sonst werden wieder tausende von Läuferinnen und Läufern erwartet, die an insgesamt neun Wettkämpfen teilnehmen. Der Stuttgarter Zeitung-Lauf, der vom Württembergischen Leichtathletikverband in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart organisiert wird, geht dabei mit dem neuen Werbeslogan an den Start: “Mein Lauf“.
Halbmarathonstrecke noch attraktiverDie im Jahr 2008 zum ersten Mal gelaufene Innenstadt-Halbmarathonstrecke mitten durch die Stuttgarter City wurde in diesem Jahr nochmals optimiert. “Nach den Erfahrungen der letzten Jahre galt es, an der Streckenführung des City-Halbmarathons noch kleinere Änderungen durchzuführen“, so Stuttgarts Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann. “In Zusammenarbeit mit den städtischen Genehmigungsbehörden, dem Sportamt, der Polizei und dem Württembergischen Leichtathletik-Verband ist so eine optimierte und noch attraktivere Halbmarathonstrecke entstanden.“ Der Startschuss zum Halbmarathon fällt am Sonntag, 29. Mai, um 9.30 Uhr.

Die Organisatoren sind sich sicher, dass die modifizierte Strecke allen Ansprüchen gerecht wird. “Wir sind überzeugt, dass wir mit der jetzigen Strecke einen hochinteressanten und vor allem abwechslungsreichen Halbmarathonkurs gefunden haben. Für jeden Läufer ist etwas dabei: Sehenswürdigkeiten im Herzen der Stadt, Abwechslung entlang des Neckars, Stimmung in der City und im Herzen von Bad Cannstatt“, erläutert WLV-Geschäftsführer und Projektleiter Gerhard Müller die Vorteile der optimierten Halbmarathonstrecke.

Trotz der Freude über den attraktiven Innenstadtkurs gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Wie bereits im vergangenen Jahr steht die Mercedes-Benz Arena für den Zieleinlauf nicht zur Verfügung. “Die Umbauarbeiten in der Mercedes-Benz Arena sind zwar sozusagen auf der Zielgeraden, allerdings wird ein Zieleinlauf in die Arena auch dieses Jahr nicht möglich sein“, sagt Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann.  Der Zieleinlauf wird daher wiederum auf der Mercedesstraße sein.

Dies wird der Stimmung keinen Abbruch tun, hatten die Zuschauer doch schon in den vergangenen zwei Jahren bewiesen, dass sie die Läuferinnen und Läufer lautstark anfeuern und auf den letzten Metern ins Ziel tragen können. Durch den Stadionumbau stehen auch die Flächen rund um das Stadion nicht zur Verfügung, weshalb die Zielverpflegung der Teilnehmer auf den angrenzenden Rasenflächen der Bezirkssportanlage entlang der Mercedesstraße aufgebaut wird.
Auch in diesem Jahr können die Teilnehmer wieder mit dem VVS-Kombi-Ticket kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stuttgarter Zeitung-Lauf und wieder nach Hause kommen.
Kinderwettbewerbe und Lauf-Cup StuttgartAm Samstag ab 14.30 Uhr starten auf der Benzstraße hinter der Mercedes-Benz Arena die Kinderwettbewerbe im Rahmen des “Kids-Day“. Gleich ob beim AOK Jolinchen-Lauf, beim AOK Minimarathon oder beim AOK Handbike-Minimarathon oder Kids Inline - beim “Kids-Day“ sind alle Kinder zum Mitmachen aufgerufen. Vom Klein- über das Kindergarten- bis zum Schulkind: alle können dabei sein, mitlaufen und Spaß haben.

Am Sonntag zählt der PSD Bank-Lauf über etwa zehn Kilometer wie in den vergangenen Jahren zum Lauf-Cup Stuttgart, zu dem insgesamt sieben Stuttgarter Volksläufe  gehören. Alle Läufer, die es bei mindestens vier der sieben Lauf-Cup-Läufe ins Ziel schaffen, kommen in die Lauf-Cup-Wertung und erhalten einen Anerkennungspreis der Stadt. Die drei schnellsten Läuferinnen und drei schnellsten Läufer erhalten im Rahmen einer Ehrung eine besondere Auszeichnung. Der Stuttgarter Zeitung-Lauf ist der zweite Lauf im Rahmen des Lauf-Cups 2011. Großes Rahmenprogramm für Nicht-LäuferAber auch alle Nicht-Läufer werden nicht zu kurz kommen. Bereits am Tag vor dem “großen“ Lauf erwartet alle Teilnehmer und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie entlang der Mercedesstraße. Im Rahmen des Stuttgarter Zeitung-Laufes wird bereits der Samstag, 28. Mai, zum Erlebnistag für Groß und Klein. Neben viel Unterhaltung und Musik im Bereich des Veranstaltungsgeländes NeckarPark, sorgen vor allem die Sport-Scheck Laufmesse in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle sowie die große Maultaschenparty auf der Eventfläche vor der Mercedes-Benz Arena für gute Laune und tolle Stimmung. Ebenfalls in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle findet am Samstag ein Gesundheitssymposium statt. Hier referieren Experten über aktuelle Themen aus den Fachbereichen Ernährung, Training und Gesundheit.

Eins ist bei diesem abwechslungsreichen Programm sicher: Auch alle Nicht-Sportler können sich an diesem Wochenende beim umfangreichen Rahmenprogramm rund um das Laufevent vergnügen und aktiv beim Stuttgarter Zeitung-Lauf mitwirken, indem sie die Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke unterstützen. Die Teilnehmer, die rund um das Sportzentrum NeckarPark unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster auf die verschiedenen Strecken gehen, freuen sich über jede Unterstützung. Seit seiner Gründung wird der Stuttgart-Lauf vom Württembergischen Leichtathletik-Verband organisiert und von der Stadt Stuttgart organisatorisch und finanziell unterstützt. “Die Messlatte liegt schon sehr hoch, aber ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam die in uns gesetzten Erwartungen erfüllen werden und auch den diesjährigen 18. Stuttgarter Zeitung-Lauf wieder zu einem Erlebnis für Jung und Alt machen“, so Bürgermeisterin Eisenmann.

Nähere Informationen zum Stuttgarter Zeitung-Lauf gibt es beim Württembergischen Leichtathletik-Verband im Internet unter www.stuttgarter-zeitung-lauf.de. Unter der Rufnummer 0700 / 280 777 77 werden Fragen zum Lauf beantwortet. Der Anruf kostet 0,12 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Der Mobilfunkpreis ist 0,42 Euro pro Minute. Zeitlicher Ablauf der Wettbewerbe (PDF - 13 KB) 



Artikel lesen
Teppiche richtig entsorgen

Teppiche richtig entsorgen

 


Recycling von Teppichen bietet keiner an. Nur hochwertige Teppiche kann man tatsächlich aufarbeiten und wieder verkaufen. Daher gehören Teppiche und Teppichboden zum Restmüll


mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen