Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen trifft sich am Mittwoch, 20. Oktober, von 16 bis 19 Uhr zu ihrer bereits neunten Tagung im Foyer des Treffpunkts Senior im Treffpunkt Rotebühlplatz.
Die Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen ist eine zweimal im Jahr stattfindende Informations- und Kontaktbörse für Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger, die an neuen selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen interessiert sind.
Diesmal wird ein Schwerpunkt der Rückblick auf den ersten Stuttgarter Wohnprojektetag im Mai sein, seine Folgen und die daraus resultierenden Perspektiven. Darüber hinaus steht die Präsentation verschiedener Stuttgarter Projekte und ein innovativer Beitrag zum Thema „Virtuelle Wohnprojekte“ auf dem Programm.
Da der Weg der Realisierung selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnens sich oft sehr lang und schwierig gestaltet, ist Unterstützung bei der Entwicklung der Projekte erforderlich. Bei den vorangegangenen Plattform-Treffen ging es deshalb zentral darum, wie die Chancen dieser Wohnprojekte in Stuttgart verbessert werden könnten, um dem offensichtlich vorhandenen Bedarf an derartigen neuen Wohnformen mehr entgegenzukommen.
Die Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen entstand im Oktober 2006 auf Initiative des Sozialamtes und wird vom Treffpunkt Senior im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt jeweils im Mai und Oktober eines Jahres veranstaltet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.treffpunkt-senior.de.
Nur hat das mal einer durchgerechnet? Im Bericht vom 4.10 sind es 140 Wohnungen gewesen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41,6 Millionen Euro. Die qm für einfache Wohnungen liegt, wenn man soviel abnimmt bei 3500 Euro pro qm. Rechnet man nun 10 Neb.....
mehr Infos