Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Entscheidung zur Vergabe der Mittel des Projektmittelfonds "Zukunft der Jugend" ist gefallen: Mehr als 300 000 Euro werden für innovative Kinder- und Jugendprojekte in Stuttgart eingesetzt.
05.10.2011 Soziales
Die Entscheidung zur Vergabe der Mittel des Projektmittelfonds “Zukunft der Jugend“ ist gefallen: Mehr als 300 000 Euro werden für innovative Kinder- und Jugendprojekte in Stuttgart eingesetzt.
Seit über zehn Jahren bietet der Projektmittelfonds in Stuttgart ansässigen Einrichtungen, Vereinen und Institutionen aus dem Bereich Kultur, Bildung, Sport und Jugendhilfe sowie Stuttgarter Schulen die Möglichkeit, innovative Jugendprojekte finanziell und fachlich zu unterstützen. Aus den eingegangenen Anträgen mit einem Antragsvolumen von 1 058 192 Euro bewilligte der Gemeinderat in diesem Jahr 14 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 305 946 Euro. Sie überzeugten in besonderer Weise durch ihre innovativen und an den Lebenswelten der Jugendlichen orientierten Inhalte. Die bewilligten Projekte kommen aus der Gesundheitsförderung sowie der Förderung von Medienkompetenz und bieten neue Möglichkeiten der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Die Vielzahl der eingegangenen Anträge illustriert das hohe Engagement der Projektträger für die Verbesserung der Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen in Stuttgart. Sie zeigen aber auch den erheblichen Bedarf an finanzieller Unterstützung bei dieser Arbeit. Die Projektträger zeigen eine große Vielfalt: Vereine im Bereich Kultur, Migrantenverbände, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbände und Bildungsstätten werden in diesem Jahr unterstützt. Beispielsweise kann sich der Verein “Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten“ über einen Zuschuss freuen. Benachteiligte Jugendliche finden selten den Weg zu Freiwilligendiensten im Ausland, obwohl diese Erfahrung positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen wirkt. Sie stärken Eigeninitiative, zivilgesellschaftliches Engagement und soziale Kompetenz. Auch das Projekt “Jugendkulturakademie.sinnvoll“ des Kinder- und Jugendhauses Zuffenhausen kann dank des Projektmittelfonds realisiert werden. Hier können Jugendliche langfristig in einer Art Selbstverwaltung ihre Stärken und Fähigkeiten im Bereich Musik und Tanz unter Beweis stellen und diese Erfahrungen an andere Jugendliche weitergeben. Weitere Zusagen gingen unter anderem an “Big Brothers Big Sisters“ für ein Mentorenprogramm zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Übergang von der Schule zum Beruf, den Gesundheitsladen e.V., das Haus der Familie, die Evangelische Jugend Stuttgart und den Wand 5 e.V. Neben der Einzelförderung von Projekten unterstützt der Projektmittelfonds auch Schulen im Bereich der Schulentwicklung. Hier kam es zu einem deutlichen Rückgang der Antragstellenden. Vermutlich ist er bedingt durch die Umbruchsituation, in der sich viele Schulen zurzeit befinden. Der Projektmittelfonds unterstützt in diesem Jahr ein Kooperationsprojekt der Wilhelmschule Wangen, der Luginslandschule und der Steinenbergschule, in dem Hauptschülern in innovativer Weise wieder Zugang zu einer selbstmotivierten Freude am Lernen geschaffen werden soll. Mit Bewilligung der diesjährigen Förderung beginnt im Projektmittelfonds bereits die Vorbereitung für das nächste Projektjahr, im März 2012 wird über die neuen Themenschwerpunkte entschieden. Fragen zum diesjährigen Verfahren sowie zu Fördermöglichkeiten im nächsten Jahr beantwortet Katrin Hanczuch-Hilt, Telefon 216-2902. Im Internet kann man weitere Informationen finden unter: www.stuttgart.de/projektmittelfonds
Verwandte Themen Allgemeine Informationen zum Projektmittelfonds Zukunft der Jugend
Einige der Demonstranten demonstrieren gegen andere Themen und hatten andere Interessen. Das war Kritik an den USA und Trump zu lesen. Man vertraut auch den Wunsch das Rechts zur Kritik habe. Einige waren für Gleichberechtigung oder gegen was auch im.....
mehr Infos