In Kürze beginnt für die ABC-Schützen ein neuer Lebensabschnitt. Rund 4800 Jungen und Mädchen werden in Stuttgart eingeschult. Umweltbildung kann nicht früh genug beginnen, meint die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz.
Umweltfreundlich und gesund zum Schulanfang
07.09.2011 Bildung In Kürze beginnt für die ABC-Schützen ein neuer Lebensabschnitt. Rund 4800 Jungen und Mädchen werden in Stuttgart eingeschult. Umweltbildung kann nicht früh genug beginnen, meint die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz. Ein Beispiel ist das Schulfrühstück. Damit die Abfalleimer in den Schulen nicht mit überflüssigen Verpackungsmüll vollgestopft werden, verschenkt das Amt für Umweltschutz Vesperdosen an alle ABC-Schützen. So bleibt das Schulfrühstück auch appetitlich frisch. Tipps zum Schulbeginn Zum Schuljahresbeginn wird jede Menge Schulmaterial benötigt. Die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz gibt dazu folgende Tipps und Anregungen: Hefte, Heftumschläge und Schreibblöcke sollten aus Recyclingpapier sein und mit dem Blauen Engel versehen sein. Blei- und Buntstifte sollten ohne zusätzliche Lackierung oder nur mit Wasserlasur lackiert sein. Filz- und Faserstifte können Lösungsmittel und Konservierungsstoffe enthalten. Wer das nicht möchte, kauft am besten nachfüllbare Stifte auf Wasserbasis. Trockentextmarker enthalten eine farbgebende, fluoreszierende Mine, die keine Lösungsmittel enthält. Malkästen mit auswechselbaren Farbnäpfen sparen Geld und schonen die Umwelt, da nur die jeweils nötigen Farben nachgekauft werden müssen. Empfehlenswert sind Wachsmalstifte mit Papierhülle und nachfüllbare Kugelschreiber aus Holz oder Füller mit auffüllbaren Patronen. Anspitzer und Lineal aus unlackiertem Holz halten länger als die meisten Kunststoffprodukte. Radierer aus Naturkautschuk und PVC-freie Radierer kommen ohne Weichmacher aus. Mäppchen aus Leder oder Leinen sind robuster und langlebiger als Plastikmäppchen und können individuell bestückt werden. Kleber sollten wasserlöslich, somit frei von Lösungsmitteln, und nachfüllbar sein. Für Bastelarbeiten in der Schule reichen Kleber auf Wasserbasis. Informationen zu umweltfreundlichem Schulmaterial gibt es bei der Umweltberatung beim Amt für Umweltschutz in der Gaisburgstraße 4. Die Umweltberatung ist telefonisch unter 216-88 600, montags bis donnerstags von 9 bis 15.30 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr oder per E-Mail an umweltberatung@stuttgart.de erreichbar.
Alle Augenarztpraxen zur Augenheilkunde, Augenlasern und Linsenchirurgie im Raum Stuttgart wurden von Augenärztin Doctor-medic Bányai gegründet und werden von ihr geleitet. Im mittlerweile achten Standort des Doctor-medic Bányai Augenzentrum werden alle modernen Behandlungsmethoden des .....
mehr Infos