Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz und die Stadtteilbibliotheken starten in ihr neues Veranstaltungsprogramm 2012.
Den Auftakt bildet am Donnerstag, 12. Januar, ab 17 Uhr ein Beratungsgespräch zum Thema “Deutsch als Fremdsprache“ im Carl-Engelhorn-Kabinett im 5. Stock der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Dort hilft Doris Keck-Breuning, Leiterin des Fachbereichs an der Stuttgarter Volkshochschule, bei der Auswahl passender Lernmaterialien.
Um 18 Uhr informiert Veronika Erler vom Regionalbüro der Netzwerke für berufliche Fortbildung im Maria-von-Linden-Kabinett im 4. Stock interessierte Besucher trägerneutral und branchenübergreifend zu Fragen rund um die berufliche Bildung und Weiterbildung. Für beide Veranstaltungen wird um Anmeldung unter Telefon 216-91100 oder 216-96527 bzw. per E-Mail unter karten.stadtbibliothek@stuttgart.de gebeten. Der Eintritt ist jeweils frei.
Ab 19.30 Uhr erzählen Mitglieder des Chaos Computer Club (CCC) Stuttgart “über die Jahre im Netz“ und was sich seit der Gründung des CCC vor 25 Jahren geändert hat. Mit dieser Veranstaltung im Max-Bense-Forum der Stadtbibliothek wird auch das Warm-up für das “Festival for Expanded Media“ eröffnet. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich; der Eintritt ist frei.
In der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt, Kneippweg 8, beginnt das neue Programm 2012 am Samstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr mit einer Veranstaltung zum Thema “Die arabische Welt im Umbruch - Chancen und Risiken einer neuen gesellschaftlichen und politischen Ordnung“. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft von Stuttgart mit der tunesischen Stadt Menzel Bourguiba diskutieren Vertreter beider Städte mit Gästen aus Kairo und Politik-Experten. Der Eintritt beträgt inklusive arabischer Spezialitäten 10 Euro, die Diskussionsrunde findet in Zusammenarbeit mit dem SWR International und der Abteilung für Auslandsbeziehungen der Landeshauptstadt statt. Anmeldung unter Telefon 525434.
Die Stadtteilbibliothek Neugereut, Flamingoweg 26, startet mit der Bilderbuchshow “Phillibert fliegt“ am Mittwoch, 11. Januar, und Dienstag, 24. Januar, jeweils um 15 Uhr in ihr Jahresprogramm. Die Show nach dem gleichnamigen Buch von Karl Rühmann und Rolf Siegenthaler um den kleinen Pinguin Phillibert ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Anmeldung unter Telefon 216-8118. Der Eintritt ist frei.
In Stammheim beginnt die Stadtteilbibliothek, Kornwestheimer Straße 7, ihr Veranstaltungsprogramm mit der Ausstellung “Stammheim in freudiger Erwartung“. Am Freitag, 13. Januar, um 19.30 Uhr wird sie vom Bürgerverein Stuttgart-Stammheim und der Stadtteilbibliothek eröffnet. Sie zeigt den personalisierten Countdownzähler zum Eintreffen der Stadtbahnlinie U15 mit 99 Fotografien. Es spielt der Jazzpianist Werner Lener. Für die Eröffnung ist keine Anmeldung erforderlich; der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 31. März zu sehen.
Die Wiedereröffnung erfolgt selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Vorgaben und Hygienevorschriften: Für die Gäste steht Desi.....
mehr Infos
Kommentare :