Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Verkehrswacht Stuttgart ist ein gemeinnütziger Verein, der die Verkehrssicherheit in Stuttgart erhöhen will. Seit Jahrzehnten arbeitet die Verkehrswacht auf diesem Gebiet mit der Polizei Stuttgart und ortsansässigen Wirtschaftsunternehmen zusammen. Mit…
08.12.2010 Kinder/Jugend
Die Verkehrswacht Stuttgart ist ein gemeinnütziger Verein, der die Verkehrssicherheit in Stuttgart erhöhen will. Seit Jahrzehnten arbeitet die Verkehrswacht auf diesem Gebiet mit der Polizei Stuttgart und ortsansässigen Wirtschaftsunternehmen zusammen. Mit verkehrspädagogischen Maßnahmen wie der Verkehrspuppenbühne für Kindergartenkinder will die Verkehrswacht insbesondere junge Verkehrsteilnehmer auf den Straßenverkehr vorbereiten.
Das neue Stück der Verkehrspuppenbühne “Der rasende Roland“ feiert am Montag, 13. Dezember, um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses Premiere. Das Stück macht Kinder ab fünf Jahren auf die Tücken im Straßenverkehr aufmerksam und weist sie auf mögliche hektische Situationen hin. So lernen die Kinder, sich ruhig und bedacht im Straßenverkehr zu bewegen. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. In den nächsten Monaten besucht die Verkehrspuppenbühne mit dem neuen Stück Kindertagesstätten und Grundschulen.
“Uns ist es wichtig, dass die Kinder an ihrem gewohnten Ort und in kleinen Gruppen eine solche Vorstellung bekommen“, erklärt die Vorsitzende der Verkehrswacht Stuttgart, Roswitha Wenzl. “Hier können die Kinder gleich im Anschluss an das Stück mit ihren Erzieherinnen und Erziehern über das Geschehen auf der Bühne sprechen und die Verkehrssituation im eigenen Stadtbezirk besprechen und verarbeiten.“
Die Puppenbühne kann von Kindertagesstätten und Grundschulen direkt gebucht werden. Ansprechpartner ist Rolf Högemann, Telefon und Fax 236 49 54 oder 0172-726 84 51.
Mehr Informationen unter www.verkehrswacht-stuttgart.de. Der Verein fördert auch die Radfahrausbildung, die in einer Großstadt wichtig ist. Außerdem setzt die Verkehrswacht Schülerlotsen und Schulweghelfer ein.
Mit Spannbändern zum Schuljahresbeginn, Sicherheitsmützen und Ampelschildern erhöht sie zusätzlich die Verkehrssicherheit. Informationen zur Verkehrswacht Stuttgart und zur Verkehrspuppenbühne gibt es Roswitha Wenzl, Telefon 420 97 80 oder 0172-739 81 76 oder E-Mail wenzl.roswitha@web.de.
Ist man endlich dran geht es meist schnell und man darf bezahlen. Danach muss man ein Nummernschild besorgen. Da dies sofort sein muss, wird man genötigt die weit überhöhten Preise zu bezahlen die Vorort angeboten werden. Eigentlich sollte man sich.....
mehr Infos