Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Faschingsumzug in der Stuttgarter Innenstadt statt. Der Umzug startet am Dienstag, 8. März, um 14 Uhr und wird auf folgender Strecke durchgeführt: Kronenstraße - Lautenschlagerstraße - Bolzstraße -…
01.03.2011 Aktuelles
Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Faschingsumzug in der Stuttgarter Innenstadt statt. Der Umzug startet am Dienstag, 8. März, um 14 Uhr und wird auf folgender Strecke durchgeführt: Kronenstraße - Lautenschlagerstraße - Bolzstraße - Schlossplatz, Königsbau - Planie - Straße Am Karlsplatz - Münzstraße - Marktplatz - Marktstraße - Eberhardstraße - Tübinger Straße (Auflösung Höhe Silberburg-, Fangelsbachstraße).
Die Aufstellung erfolgt in der Friedrichstraße (B27) zwischen Bolz- und Kronenstraße. Zu diesem Zweck wird ab 12 Uhr die Friedrichstraße in diesem Bereich auf zwei Fahrstreifen eingeengt. Im Zuge der gesamten Umzugsstrecke sind die Halt- und Parkmöglichkeiten ab 11 Uhr aufgehoben. Für den Lieferverkehr ist auf der gesamten Strecke teilweise beziehungsweise nach Maßgabe der Polizei eine Anfahrt bis etwa 13 Uhr möglich.
Ab 13 Uhr wird die Umzugsstrecke für den gesamten Fahrzeugverkehr bis zirka 17 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum ist die An- und Abfahrt zu und von Parkhäusern oder Grundstücken, die an der Festzugstrecke liegen, nicht mehr möglich.
Die Buslinien 42 und 44 fahren zwischen 13 und etwa 17 Uhr nicht in die Planie. Die Linien 43 und 92 können in dieser Zeit die Querspange (Torstraße / Eberhardstraße / Rotebühlplatz) nicht befahren. Die Linien werden entsprechend umgeleitet. An den betroffenen Haltestellen werden Fahrgasthinweise von der SSB aufgestellt.
Ab 13 Uhr werden auch die Taxistände entlang der Strecke sowie der Busparkstreifen in der Straße Am Karlsplatz für den Zeitraum des Umzugs aufgehoben.
Besucher der Innenstadt werden dringend gebeten, das Parkleitsystem zu beachten oder am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Streckenplan Faschingsumzug 2011 (PDF - 905 KB) www.stuttgart.de/fasching
Kritiker sagen es liegt an den Jahrhunderten Handelswesen der Niederländer, die bestrebt waren immer ein Geschäft zu machen. Das erreicht man nur wenn man Fremden gegenüber freundlich ist.
Die Deutschen gelten da eher als Klugscheißer.....
mehr Infos