Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Auf der Homepage der Stadt Stuttgart ist unter www.stuttgart.de/wissenschaft/vorträge jetzt der Mitschnitt der Vorträge abzurufen, die Professor Dr.-Ing. Jörg Starflinger und der Diplomphysiker Gerhard Pfister vom Institut für Kernenergetik und…
11.05.2011 Umwelt
Auf der Homepage der Stadt Stuttgart ist unter www.stuttgart.de/wissenschaft/vorträge jetzt der Mitschnitt der Vorträge abzurufen, die Professor Dr.-Ing. Jörg Starflinger und der Diplomphysiker Gerhard Pfister vom Institut für Kernenergetik und Energiesysteme der Universität Stuttgart im Rathaus am 4. Mai zu den wissenschaftlichen Hintergründen des Reaktorunfalls in Fukushima gehalten haben.
In den Vorträgen wurden die technische Kontruktion der betroffenen Atomkraftwerke dargestellt und die Folgen der einzelnen Zerstörungen erläutert. Dabei sprachen die Wissenschaftler Gefahren einer Kernschmelze, die Hintergründe der Wasserstoffproduktion, die Ausbreitung von Radioaktivität sowie die radiologischen Folgen an. Veranstalter waren der Debattierclub der Universität Stuttgart und das Kulturamt der Stadt.
Professor Dr.-Ing. Jörg Starflinger ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Kernenergetik und Energiesysteme der Universität Stuttgart. Der Diplomphysiker Gerhard Pfister ist Strahlenschutzexperte und Mitarbeiter in der Abteilung Reaktorphysik am Institut für Kernenergetik und Energiesysteme der Universität Stuttgart.
Tagsüber (5 bis 20 Uhr):
Berufsausübung
Private Treffen mit bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten (Kinder bis 14 J.....
mehr Infos