Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Alle Jahre wieder blüht der weiße Flieder – und das im Wintergarten der Wilhelma deutlich früher als üblich, nämlich pünktlich zu Weihnachten.
Zu verdanken ist dies dem Know-how und kleinen Kunstkniffen der Wilhelma-Gärtner. Ob uns also neue Schneefälle draußen im Ländle eine „Weiße Weihnacht“ bescheren oder nicht: In der Wilhelma sorgen die schneeweiße Blütenpracht des Flieders und leuchtende rote Weihnachtssterne auf jeden Fall für Weihnachtsstimmung.
Etwa ein halbes Dutzend große, weiß blühende Fliederbüsche überraschen derzeit die Besucher des Wintergartens mit üppiger Blütenfülle und intensiven Wohlgerüchen. Denn als kleine Weihnachtsbescherung fürs Wilhelma-Publikum haben die Gärtnerinnen und Gärtner den Wintergarten einmal mehr in den klassischen Weihnachtsfarben Weiß und Rot herausgeputzt. Das Rot liefern dabei natürlich die leuchtenden Weihnachtssterne. Damit aber der Weiße Flieder statt im Frühjahr schon im Dezember die weißen Akzente zur Blütenpracht beisteuert, müssen die Gärtner ein wenig in die Trickkiste greifen. Sie versetzen die Büsche daher bereits ab Ende Oktober in eine künstliche Kühlphase. Weil diese eine gewisse Zeit andauern muss, damit der Blütenaustrieb angeregt wird, bleiben die Gehölze rund fünf Wochen im Kühlhaus. Ab Ende November dann werden sie ins 24 bis 26 Grad warme Bromelien-Anzuchthaus umgesiedelt, wo sie sogleich Frühlingsgefühle entwickeln und nach und nach ihre Blüten öffnen.
Flieder gibt es natürlich nicht nur in Weiß, sondern in 25 Arten, die je nachdem blau, violett oder rosa blühen. Alle Arten gehören jedoch zur Familie der Ölbaumgewächse und waren ursprünglich vor allem in Südosteuropa und Asien heimisch. 1560 brachte ein kaiserlicher Gesandter den „Gemeinen Flieder“ erstmals von Konstantinopel nach Wien, von wo aus er allmählich auch die Bauerngärten Mitteleuropas erreichte. Aber erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts und nach Züchtung einer Vielzahl von unterschiedlich gefärbten Hybriden eroberte er als Zierstrauch die Privatgärten – und steht spätestens seit dem alten Heimatfilm und Schlager „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ für Romantik und tiefe Gefühle.
Übrigens: Auch der gehobene Blumenfachhandel bietet manchmal mitten im Winter blühenden Weißen Flieder an, der dafür in Holland aufwändig „präpariert“ wurde. Entsprechend teuer ist dieses Edelprodukt. Vielleicht also doch lieber einen entspannten Wilhelma-Besuch einlegen – oder zu Weihnachten verschenken – und dabei sowohl Weißen Flieder erleben, als auch tropische Schmetterlinge, bunte Rifffische, Erdmännchen beim Sonnenbad, Flamingos beim warmen Fußbad und vieles mehr. All das obendrein ohne Gedränge und zum günstigen Wintertarif.
Alle Augenarztpraxen zur Augenheilkunde, Augenlasern und Linsenchirurgie im Raum Stuttgart wurden von Augenärztin Doctor-medic Bányai gegründet und werden von ihr geleitet. Im mittlerweile achten Standort des Doctor-medic Bányai Augenzentrum werden alle modernen Behandlungsmethoden des .....
mehr Infos