Wenn Kinder sterben - Podiums- und Publikumsgespräch

Für Eltern gibt es kaum etwas Schlimmeres als den Tod ihres Kindes. In der Veranstaltungsreihe “Sterben in Stuttgart - Wunsch und Wirklichkeit “ kommen am Montag, 15. Oktober, 17.30 Uhr, Experten, ehrenamtlich Engagierte und Angehörige im Großen Sitzungssaal des Rathauses zu einem Podiumsgespräch zusammen.





Angehörigen fällt es oft schwer, über das Erlebte zu sprechen.  Betroffene erzählen, wie es war, den Sohn oder die Tochter zu verlieren und was dies für die Familie, die Geschwister und die Eltern als Paar bedeutet. Ein Arzt und eine Hospizbegleiterin sprechen über ihre Erfahrungen.

Die Veranstaltung will bestehende Angebote für sterbenskranke Kinder und ihre Familien bekannt machen. Möglichkeiten der Versorgung, Betreuung und Begleitung sowie Angebote zur Bewältigung des Verlusts werden vorgestellt.

Auf dem Podium sprechen Prof. Dr. Stefan Bielack, ärztlicher Direktor der Kinderhämatologie und Kinderonkologie im Olgahospital, Martin Klumpp, Prälat im Ruhestand, Felix Löwy, betroffener Vater, sowie Gabriele Ulmer, ambulante Hospizbegleiterin. Pfarrer Friedemann Binder moderiert das Gespräch.

Veranstalter ist das Sozialamt der Landeshauptstatt Stuttgart in Kooperation mit der Bürgerstiftung Stuttgart. Der Eintritt ist frei.

 


Artikel lesen
Alles ZU

Alles ZU

Das Stuttgarter Stadtmarketing schließt wie folgt:



• Die Tourist Information „i-Punkt“ (Königstraße 1A, 70173 Stuttgart) und die Tourist Informa.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche: