Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern zeigt sich gerade bei Bauten für das alltägliche Leben. Mit dem Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen" will die Architektenkammer Baden-Württemberg die Qualität…
Schirmherr OB Schuster: Wegweisende Architektur in Stuttgart
06.05.2011 Stadtplanung
Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern zeigt sich gerade bei Bauten für das alltägliche Leben. Mit dem Auszeichnungsverfahren “Beispielhaftes Bauen“ will die Architektenkammer Baden-Württemberg die Qualität von Architektur und bebauter Umwelt in allen Lebensbereichen öffentlich zur Diskussion stellen.
Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster. “Stuttgart ist die Stadt der Baukünstler. 4000 eingetragene Architekten - damit kommt auf 150 Einwohner ein Architekt. So eine Dichte gibt es sonst kaum wo in Deutschland. Unser Stadtbild ist geprägt von wegweisender Architektur: die Weißenhofsiedlung, das Kunstmuseum, die Neue Messe, die beiden Automuseen, der Aussichtsturm Killesberg. Ich bin zuversichtlich, dass der Wettbewerb noch mehr spannende Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rückt“, so der OB.
Die Architektenkammer fordert alle Bauherren, die mit einem Architekten gebaut haben, und Architekten aller Fachrichtungen sowie Stadtplaner zur Teilnahme auf. Im Mittelpunkt des Auszeichnungsverfahrens steht die Frage, was Architektur dem Menschen im konkreten Lebenszusammenhang an Lebensqualität bietet. Es können Architekturbeispiele aus allen Bereichen angemeldet werden: Wohnen, Wohnumfeld, öffentliche Bauten, Industrie und Gewerbebauten, Garten- und Parkanlagen, Innenraumgestaltungen sowie städtebauliche Projekte. Neben Neubauten können aber auch Umbauten und Umnutzungen bestehender Gebäude eingereicht werden. Beiträge zum barrierefreien, kostengünstigen und ökologischen, insbesondere energiesparenden Bauen werden besonders berücksichtigt. Die gemeldeten Objekte müssen in Stuttgart liegen und in den letzten fünf Jahren fertig gestellt worden sein.
Da Baukultur nur entstehen kann, wenn sich Bauherr und Architekt zusammen für eine menschen- und umweltgerechte Lösung der Bauaufgabe engagieren, werden Bauherren und Architekten für beispielhafte Leistungen gemeinsam ausgezeichnet.
13 Tage vor Heiligabend haben die Corona-Zahlen in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Die Länder meldet am Freitag 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Das sind über 6000 mehr als am.....
mehr Infos