Wie funktioniert Schall?

Im Rahmen der Stuttgarter Aktionstage zur Hörgesundheit stellt das Amt für Umweltschutz von Dienstag, 15., bis Freitag, 18. Juni, im vierten Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses Plakate aus, die darstellen, wie Schall entsteht, welche Lärmquellen es gibt und wie sich Umweltgeräusche auf das Gehör auswirken.





Eine Schalldruckskala hilft den Besuchern, unterschiedliche Dezibelwerte einzuordnen. Gut zu hören bedeutet ein großes Stück Lebensqualität. Umso wichtiger ist es, schonend mit dem Gehör umzugehen, denn die meisten Hörschäden sind nicht reparabel.

Vor allem Jugendliche gefährden dieses wichtige Sinnesorgan schon in frühen Jahren durch zu lautes Musikhören. Aber auch Stress und der Lärm in unserer Umgebung belasten die Ohren. Im Alter lässt die Hörfähigkeit ohnehin nach, was für viele ältere Menschen große Schwierigkeiten mit sich bringt.

Artikel lesen
Gefahr für Impfzentren und Hersteller

Gefahr für Impfzentren und Hersteller

Die Querdenker wollten bereits in Mainz am Firmensitz von Biontech demonstrieren. Dem Unternehmen das uns vor der Seuche retten kann. Für kommenden Samstag 28.11 war dort eine Demonstration der Querdenker angemeldet. Das angebliche politische Samm.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen