Wiedereröffnung des Saunabereichs im MineralBad Cannstatt

Im MineralBad Cannstatt wurde seit Mai der Sauna- und Massagebereich umgebaut.





Zu Beginn der Herbstsaison zeigt sich der Sauna- und Massagebereich im MineralBad Cannstatt im neuen Glanz. Am Freitag, 10. September, öffnet er nach rund viermonatiger Sanierungszeit wieder seine Pforten. Ab 14 Uhr steht der neugestaltete Bereich der Öffentlichkeit zur Verfügung. Unter dem Motto „rund und gesund“ gibt es für jeden Besucher eine gesunde Überraschung zum Mitnehmen.

Auf die Wiedereröffnung der Schwimmhalle, die für rund 3,3 Millionen Euro umfassend saniert wird, müssen die Gäste leider noch bis Anfang des nächsten Jahres warten. Der neugestaltete Saunabereich lädt täglich von 11 bis 21 Uhr, bei vergünstigtem Eintrittspreis, zur Erholung ein. Das Massage-Angebot wird, wie gehabt, von 11 bis 20 Uhr zur Verfügung stehen.

Während der Sanierungsphase wurde der Dampfraum modernisiert und vergrößert. Die Kabine bietet jetzt bis zu 15 Personen Platz. Der Warm-/Heißluftraum wurde verlegt und völlig neu gestaltet. Auch der Abkühlbereich wurde durch den Einbau einer Erlebnisdusche deutlich attraktiver. Über verschiedene Wasserdüsen und individuelle Beleuchtungseffekte, Düfte und Wassertemperaturen können unterschiedliche Stimmungen und Duscherlebnisse wie Tropen- oder Eisregen erzeugt werden.

Eine weit und breit einzigartige Spezialität im MineralBad Cannstatt bleibt natürlich erhalten: Im Warmwasserbecken sprudelt auch nach der Wiedereröffnung Natrium-Chlorid-Thermalsole aus der Hofrat-Seyffer-Quelle mit einer Temperatur von 36 Grad Celsius. Dies ist eine der staatlich anerkannten Heilquellen Stuttgarts. In den Tauch- und Kaltwasserbecken plätschert naturkühles, mineralisiertes Wasser aus dem Kellerbrunnen mit 16 und 18 Grad.

In der Finnischen sowie in der Außen-Sauna wird weiterhin von Hand aufgegossen. Speziell geschultes Personal führt die Aufgüsse abwechselnd im Halbstundentakt durch. Auch das Massage-Angebot wird erweitert und durch die Verlegung der Räume noch attraktiver gemacht. Der neue Massagebereich befindet sich nach dem Umbau außerhalb der Saunaräume. Hierdurch ist er auch für die Besucher gut zugängig, die nicht saunieren möchten. Statt des bisherigen Angebots, das sich auf klassische Massage beschränkte, wird es in Zukunft einen Wellness- und Massagebereich mit vielfältigem Angebot geben.

Der Besucher kann sich zwischen unterschiedlichen Massageformen entscheiden: Hot Stone, Lomi Lomi, Tibetische Massage, Klassische Wohlfühl-Massagen als Teil-, Voll- oder Ganzkörpermassage, Aroma-Massage oder Fußreflexzonen-Massage. Ausgebildete Therapeuten und Masseure gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher ein und verhelfen so zu wirksamer Regeneration.

Für Frauen gibt es im MineralBad Cannstatt montags und donnerstags eine ganz persönliche Auszeit. Die Saunalandschaft ist an diesen Tagen ausschließlich für sie geöffnet.

Das MineralBad Cannstatt, Sulzerrainstraße 2, ist mit den S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt sowie mit der Stadtbahn-Linie U2 bis Haltestelle Kursaal zu erreichen.

 



Artikel lesen
Keine Wohnung – selber schuld ?

Keine Wohnung – selber schuld ?

Sicher wird es eine Familien geben die es wirklich schwer haben. Viele Kinder sind ein echtes Problem da die meisten Wohnungen die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden dem Durchschnitt folgten. Und der hat eben nur ein Kind. Welcher Bauherr baut sch.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen