Wilhelmsschule erhält Mensa und Räume für die Ganztagesbetreuung
Die Wilhelmsschule in Untertürkheim hat für die Ganztagesschule im Grundschulbereich einen Erweiterungsbau mit Mensa erhalten.
Dadurch stehen nun rund 1000 Quadratmeter mehr an Flächen zur Verfügung. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster und Rektorin Sibylle Ermel haben den Neubau am Freitag, 27. April, offiziell eingeweiht.
Bei der Feier sagte der Oberbürgermeister: “Mit dem An- und Ausbau ist ein kleines architektonisches Meisterstück gelungen. Die vergrößerte Wilhelmsschule ist ein schönes Beispiel dafür, wie man sein Geld im Interesse der Kinder und ihrer Bildung sinnvoll investieren kann.“
Außerdem betonte Schuster, dass das Interesse am Ganztagsangebot sehr groß sei: “Voraussichtlich sollen zum nächsten Schuljahr zwei Eingangklassen im Ganztagsbetrieb starten. Gleichzeitig“, so der OB, “bleibt aber auch das Halbtagsangebot erhalten, um den Eltern eine wirkliche Entscheidungsfreiheit zu ermöglichen.“
Mit dem dreigeschossigen Neubau wurden nicht nur die zusätzlichen Freizeit- und Fachräume sowie Aufbereitungsküche mit Speisebereich für die teilgebundene Ganztagesschule geschaffen, sondern auch die Räumlichkeiten im ehemaligen Pavillion aus den 70iger Jahren ersetzt. Dieser musste dem Neubau aufgrund der beengten Grundstückssituation weichen.
Der Abschluss der Arbeiten bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt beim bedarfsgerechten Ausbau der Ganztagesschulen in Stuttgart, den der Gemeinderat im Sommer 2011 mit der Neukonzeption der Schulkindbetreuung beschlossen hat. Insgesamt können nun an der Wilhelmsschule rund 200 Schülerinnen und Schüler am Ganztagesbetrieb teilnehmen.
Die Bauzeit betrug 20 Monate. Insgesamt hat die Stadt rund 5,5 Millionen Euro investiert. Verantwortlich für das Projekt zeichnete das Schulverwaltungsamt in Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt und dem Architekturbüro Kauffmann, Theilig und Partner.
OB Schuster (r.) bei der Einweihung des Erweiterungsbaus der WilhelmsschuleOB Schuster (r.) bei der Einweihung des Erweiterungsbaus der Wilhelmsschule
Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. F.....
mehr Infos