Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Eine Kompetenzfeldanalyse der städtischen Wirtschaftsförderung hat drei Bereiche identifiziert, bei denen die Stadt Stuttgart die nachhaltigsten Zukunftschancen hat. In drei Workshops soll gemeinsam mit Experten diskutiert werden, wie die Stadt diese Felder nutzen kann.
Der erste Workshop am Mittwoch, 4. Juli, 18 Uhr im Stuttgarter Rathaus geht um das Thema “Nachhaltige Technologien“. Professor Dr. Werner Sobek referiert über “Nachhaltiges Bauen“, Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, und Herbert Ampferer, Umwelt- und Energiebeauftragter der Porsche AG, sprechen über “Nachhaltige Mobilität“.
Um “Wissen für morgen“ geht es beim zweiten Workshop am Dienstag, 10. Juli, 18 Uhr im Stuttgarter Rathaus. Kultus-Staatssekretär Dr. Frank Mentrup MdL spricht über “Bildung“, um “Design, Communication, Media“ geht es bei Jochen Rädeker, Geschäftsführer von Strichpunkt, Agentur für visuelle Kommunikation GmbH.
Beim dritten Termin am Donnerstag, 26. Juli, 18 Uhr wird das Thema “Stadt(er)leben“ behandelt. Michael Bräutigam, Geschäftsführer der Colliers Bräutigam & Krämer GmbH, spricht über den “Einzelhandel“. Andreas Braun, Leiter der International Unit, Klinikum Stuttgart, beschäftigt sich mit “Gesundheit“, “Tourismus“ ist das Thema von Professor Stefan Luppold, Studiengangsleiter BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement, Duale Hochschule Ravensburg.
Für Interessenten ist eine Anmeldung bis Freitag, 29. Juni, nötig bei der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, Telefon 216-6712, Fax 216-9094 oder E-Mail wifoe@stuttgart.de.
Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. F.....
mehr Infos